Web und Tech

Google wünscht sich mehr Frauen in den Spitzenposten

Die EU-Wettbewerbshüter haben Google bereits seit längerem im Visier.
© Keystone

Nur jede fünfte Führungskraft bei Google sei weiblich. Das Thema ist Mittelpunkt der Frauenkonferenz DLD Women in München.

München/Mountain View – Der Internetkonzern Google sieht Nachholbedarf bei der Frauenförderung in den eigenen Reihen. Nur jede fünfte Führungskraft bei Google sei weiblich, sagte Google-Manager John Gerosa am Montag bei der Frauenkonferenz DLD Women in München. „Das ist nicht akzeptabel.“ Auch Facebook hatte vor wenigen Wochen ähnliche Zahlen bekannt gegeben.

„Noch eine Menge zu tun“

Für den Erfolg eines Unternehmens ist die Vielfalt nach Überzeugung des Google-Managers aber entscheidend. „Gemischte Teams bringen bessere Ergebnisse.“ Vor allem die deutsche Wirtschaft hinkt seiner Ansicht nach bei dem Thema immer noch hinterher. „Hier gibt es noch eine Menge zu tun.“ Bei der DLD Women diskutieren mehrere hundert Frauen noch bis Dienstag über die Veränderung der Arbeitswelt durch die Digitalisierung.

Im Mittelpunkt der Tagung, die als eine der wichtigsten Veranstaltungen dieser Art in Deutschland gilt, steht die Zukunft der Arbeitswelt für Frauen. Weibliche Führungskräfte großer Konzerne wie der Lufthansa, der Telekom oder von BMW sind als Referentinnen eingeladen. Als prominente Rednerin aus der Politik wurde EU-Kommissarin Viviane Reding erwartet. Die DLD Women ist ein Ableger der Innovationskonferenz DLD (Digital Life Design) von Verleger Hubert Burda und findet jedes Jahr in München statt. (APA/dpa)