Mit reiner Luft in die weite Welt
Die drei Hohe-Tauern-Länder und die Großglockner-Hochalpenstraße präsentieren sich auf der EXPO 2015.
Wien –„Feeding the Planet, Energy for Life“ lautet das Generalthema der EXPO 2015, die von 1. Mai bis 31. Oktober in Mailand geöffnet hat. Österreich fährt mit dem Thema Luft in die oberitalienische Industrie-Metropole, immerhin ist es ein essenzielles Lebensmittel, erklärte der Regierungsbeauftragte für die EXPO Josef Pröll. 20 Millionen Menschen werden schätzungsweise die Weltausstellung und den Österreich-Pavillon besuchen. Dieser ist als Wald aus Österreich gestaltet – und seit gestern um sein erstes offiziell präsentiertes Projekt reicher. Der Nationalpark Hohe Tauern und die Großglockner Hochalpenstraße werden dabei nämlich das „Alpine Österreich“ präsentieren.
Das Konzept wurde gestern von den Tourismusreferenten der Länder Tirol, Salzburg und Kärnten unterschrieben. „Kein Wasser ist klarer, keine Luft reiner“, schwärmte Johannes Hörl, Generaldirektor der Großglockner Hochalpenstraße AG, über den Nationalpark. Und das sei eine der Messages, die in der Weltausstellung ankommen soll. Immerhin ist Italien der viertwichtigste Markt für Österreich, fügte Petra Stolba, Geschäftsführerin der Österreich Werbung hinzu. Auf einen „sympathischen, aber selbstbewussten Auftritt“ der Region hofft Tirols Landeshauptmann Günther Platter.
Die Präsentation wird sich in zwei Teile gliedern: Besucher des Österreich-Pavillons auf dem Expo-Gelände können durch ein virtuelles Memory-Spiel zu einem Aufforstungsprojekt in der Nationalpark-Region beitragen. Darüber hinaus wird in der Mailänder Innenstadt ein „Biwak“ stehen: eine von Bühnenbildner Hans Kudlich gestaltete begehbare Installation, in der Landschaftsbilder zu sehen sind, während die Besucher die 1915 vollendete Alpensinfonie von Richard Strauss hören. (ritz, APA)