Adidas will Aktionäre mit Rückkaufprogramm besänftigen

Herzogenaurach (APA/dpa) - Der deutsche Sportartikelhersteller Adidas will seine zuletzt etwas gebeutelten Aktionäre mit einem milliardensch...

Herzogenaurach (APA/dpa) - Der deutsche Sportartikelhersteller Adidas will seine zuletzt etwas gebeutelten Aktionäre mit einem milliardenschweren Rückkaufprogramm besänftigen. In den nächsten drei Jahren sollen Anteile im Wert von insgesamt rund 1,5 Mrd. Euro zurückgekauft werden, wie das Dax-Unternehmen am Mittwoch in Herzogenaurach mitteilte.

Zugleich kündigte Adidas die Platzierung von zwei Anleihen in Höhe von insgesamt einer Milliarde Euro an, deren Erlös zum Teil für die Finanzierung des Rückkaufprogramms verwendet werden soll. Die Börse reagierte freudig: Die Papiere zogen am Vormittag um 3,7 Prozent an.

Zuletzt waren die Aktionäre des Nike-Rivalen eher mit schlechten Nachrichten konfrontiert. So hatte Vorstandschef Herbert Hainer im Juli die Gewinnziele des weltweit zweitgrößten Sportartikelkonzerns wegen Problemen in Russland und im Golf-Geschäft deutlich zurechtstutzen müssen und damit die Anleger geschockt. Zudem verlor die Aktie seit Jahresbeginn massiv an Wert.

Nun betreibt Adidas mit dem Rückkaufprogramm Kurspflege und verwöhnt seine Investoren, da die auf dem Markt verbleibenden Aktien durch die Verknappung des Angebots zulegen dürften. „Wir halten unsere Aktien derzeit für deutlich unterbewertet“, betonte Finanzvorstand Robin Stalker. Der Aktienrückkauf soll die Dividendenpolitik des Konzerns, jährlich zwischen 20 und 40 Prozent des auf Anteilseigner entfallenden Gewinns auszuschütten, ergänzen.

Zugleich nutzt Adidas das extrem günstige Zinsniveau und holt sich mit zwei Anleihen frisches Geld ins Haus. Die Bonds haben eine Laufzeit von sieben und zwölf Jahren; der Erlös soll „für allgemeine Unternehmenszwecke“ wie die Rückzahlung von Verbindlichkeiten oder die Finanzierung des Aktienrückkaufprogramms verwendet werden.

~ ISIN DE000A1EWWW0 WEB http://www.adidas.com ~ APA213 2014-10-01/12:00