„Regenschirm-Revolution“: Protestbewegungen und ihre Namen

Hongkong (APA/dpa) - Demonstranten in Hongkong schützen sich mit Schirmen vor Regen oder Tränengas: Es ist von der „Regenschirm-Revolution“ ...

Hongkong (APA/dpa) - Demonstranten in Hongkong schützen sich mit Schirmen vor Regen oder Tränengas: Es ist von der „Regenschirm-Revolution“ die Rede. Im Folgenden eine Übersicht zu weiteren Volksbewegungen mit ungewöhnlichen Namen:

- In der „NELKEN-REVOLUTION“ stürzten 1974 portugiesische Offiziere Diktator Antonio Salazar.

- Der Begriff „STILLE REVOLUTION“ beschrieb den reibungslosen Übergang vom Einparteienstaat zur Demokratie in Ungarn 1989.

- In der „STENEN REVOLUTION“ brachte die tschechoslowakische Bürgerrechtsbewegung 1989 die kommunistische Herrschaft zu Fall.

- Die friedliche „ROSEN-REVOLUTION“ fegte 2003 in Georgien Präsident Eduard Schewardnadse aus dem Amt.

- Binden und Fahnen der Oppositionsbewegung gegen Viktor Janukowitsch gaben der „ORANGENEN REVOLUTION“ in der Ukraine 2004 ihren Namen.

- In der mittelasiatischen Republik Kirgistan erzwangen 2005 Massendemonstrationen der „TULPEN-REVOLUTION“ einen Machtwechsel.

TT-ePaper 4 Wochen gratis lesen

Die Zeitung jederzeit digital abrufen, ohne automatische Verlängerung

- Mit der „JASMIN-REVOLUTION“ in Tunesien begann 2010 der Arabische Frühling.