Kärntner Polizei klärte Raubüberfall auf Wettlokal in Althofen
Althofen/Klagenfurt (APA) - Die Kärntner Polizei hat einen Überfall auf ein Wettlokal geklärt, der sich im Juli in Althofen (Bezirk St. Veit...
Althofen/Klagenfurt (APA) - Die Kärntner Polizei hat einen Überfall auf ein Wettlokal geklärt, der sich im Juli in Althofen (Bezirk St. Veit) ereignet hatte. Laut Exekutive sind ein 18-jähriger Schüler, ein 19-jähriger Angestellter und ein 20-jähriger Arbeiter verdächtig, die Tat begangen zu haben. Der Angestellte und der Arbeiter sind geständig, der Schüler wurde festgenommen und in die Justizanstalt Klagenfurt gebracht.
Während des Überfalls waren von den zwei im Lokal anwesenden Gästen und der Angestellten ursprünglich nur zwei maskierte und bewaffnete Täter wahrgenommen worden. „Bei den Ermittlungen hat sich jedoch herausgestellt, dass auch ein Dritter dabei war“, sagte der Leiter des Landeskriminalamtes, Gottlieb Türk, auf Anfrage der APA.
Die Männer hatten beim Überfall die Angestellte jedenfalls aufgefordert, das Geld aus dem Tresor zu geben. Einer hielt die anwesenden Gäste in Schach. Sie mussten ihre Mobiltelefone abgeben und sich anschließend auf den Boden legen. Auch die Angestellte musste ihr Handy den Räubern übergeben. Schließlich wurde sie mit den Gästen gezwungen, die Toilette aufzusuchen, welche die Räuber von außen versperrten.
Bei den Ermittlungen in dem Fall waren auch Taucher der Sondereinheit „Cobra“ im Einsatz. Einer der mutmaßlichen Täter gab nämlich an, die Tatwaffe in einem kleinen Teich im Bezirk St. Veit versenkt zu haben. „Unsere Taucher haben die Waffe auch tatsächlich gefunden“, sagte Türk.
Die drei jungen Männer stehen auch im Verdacht, weitere Straftaten begangen zu haben. „Wir prüfen den Zusammenhang mit einer Reihe von Einbruchsdiebstählen - die Ermittlungen laufen allerdings noch“, erklärte Türk. Zudem soll das Trio bereits im Juni einen Überfall auf ein Wettbüro in Völkermarkt geplant haben. Der Plan wurde allerdings nicht umgesetzt, da sich zu viele Leute in dem Lokal aufgehalten hatten.