Brasilien vor der Wahl - Amtsinhaberin Rousseff in Umfragen vorne

Rio de Janeiro (APA/dpa) - Rund 143 Millionen Wahlberechtigte stellen am Sonntag in Brasilien die Weichen für die Zukunft. Staatschefin Dilm...

Rio de Janeiro (APA/dpa) - Rund 143 Millionen Wahlberechtigte stellen am Sonntag in Brasilien die Weichen für die Zukunft. Staatschefin Dilma Rousseff von der links-zentristischen Arbeiterpartei PT liegt in Umfragen klar vor ihren beiden stärksten Gegenkandidaten. Doch wird sie wohl in die Stichwahl müssen. Nach einer Erhebung des Sensus-Institutes vom Freitag (Ortszeit) kann sie mit 37,3 Prozent der Stimmen rechnen.

Auf Platz zwei liegt Ex-Umweltministerin Marina Silva mit 22,5 Prozent vor Ex-Gouverneur Aecio Neves (20,6 Prozent).

Für einen Sieg in der ersten Runde müsste die seit 1. Jänner 2011 regierende Rousseff am Sonntag über 50 Prozent der gültigen Stimmen auf sich vereinen. Spannend bleibt, ob Silva oder Neves den Sprung in die Stichwahl schaffen. Nur die beiden bestplatzierten Kandidaten kommen in die zweite Runde am 26. Oktober. Die Wahl wird von starken Sicherheitsvorkehrungen begleitet. Allein in Rio sind nach mehreren Gewalttaten in Armensiedlungen 30.000 Polizisten auf der Straße.

Silvas Umfragewerte gingen in den vergangenen Wochen zurück. Sie hatte das Amt der Spitzenkandidatin der Sozialistischen Partei Brasiliens (PSB) nach dem Tod ihres Vorgängers Eduardo Campos übernommen, der am 13. August bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen war. Neves tritt für die eher im Mitte-Rechts-Spektrum angesiedelte Sozialdemokratischen Partei PSDB an. Nur diese drei Kandidaten haben zweistellige Umfragewerte. Insgesamt stehen noch weitere acht Bewerber auf der Liste, die aber in Umfragen teils unter 1 Prozent der Stimmen liegen.

Die Wähler entscheiden am Sonntag nicht nur über das Präsidentenamt, sondern auch über ein Drittel der Senatorenposten, über die Gouverneure (Ministerpräsidenten) der 26 Bundesstaaten und des Hauptstadt-Distrikts Brasilia sowie die Zusammensetzung des Abgeordnetenhauses. Die Wahllokale öffnen am Sonntag um 8.00 Uhr (13.00 MESZ) und schließen um 17.00 Uhr (22.00 MESZ). Die Ergebnisse werden noch in der Nacht zum Montag erwartet.

TT-ePaper jetzt 1 Monat um € 1,- lesen

Die Zeitung jederzeit digital abrufen, bereits ab 23 Uhr des Vortags.