Aktives Jahr der Aschauer Wehr
Kirchberg, Aschau – Als eine der Letzten hielt die Feuerwehr Aschau am vergangenen Wochenende ihre Jahreshauptversammlung ab. Neben der fast...
Kirchberg, Aschau –Als eine der Letzten hielt die Feuerwehr Aschau am vergangenen Wochenende ihre Jahreshauptversammlung ab. Neben der fast vollständig erschienenen Mannschaft waren zahlreiche Ehrengäste erschienen.
In seiner Rückschau konnte Kommandant Müller auf eine Vielzahl an Tätigkeiten zurückblicken. Viel Zeit und Energie wurde dabei in Aus- und Weiterbildung investiert. 28-mal trafen sich die Florianis zu Übungen und Schulungen. Zusätzlich nutzen 22 Kameraden die Möglichkeit zur Fortbildung an der Landesfeuerwehrschule in Telfs, was einen neuen Kursbesuchsrekord darstellt. Das dabei angeeignete Wissen war dann auch bei 21 Einsätzen gefragt, wobei der herausforderndste sicher der Unwettereinsatz im August war, bei dem eine Mure die Spertentalstraße meterhoch verschüttete und die Talstation der Ki-West Gondelbahn stark in Mitleidenschaft zog. Weitere 34 sonstige Tätigkeiten wie Aktionstag, Sitzungen und kirchliche Ausrückungen vervollständigten den Tätigkeitsbericht.
Ein besonderer Programmpunkt bei der Jahreshauptversammlung sind die Angelobung, die Beförderungen und Ehrungen verdienter Mitglieder. Angelobt wurden Leonhard Hanser, Maximilian Hochkogler, Hannes Krimbacher und Kilian Northoff. Gleichzeitig wurden diese auch zu Feuerwehrmännern befördert. Zum Oberfeuerwehrmann wurde Markus Hacksteiner befördert. Für langjährige Mitgliedschaft wurden Thomas Müller (25 Jahre), Kaspar Schroll, Martin Schroll und Peter Schroll (jeweils 40 Jahre) und Paul Papp für 50 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet.