14 Ergebnisse zu "'Ansteckende Krankheit'"
Gut zu wissen: So äußern sich Affenpocken, Corona, Zika und Co.
Das Coronavirus ist das bekannteste Beispiel für eine sogenannte Zoonose – eine vom Tier zum Menschen und umgekehrt übertragbare Krankheit. Welche Zoonosen in den vergangenen Jahren in Umlauf gerieten und wie sie sich unterscheiden, lesen Sie hier.
Rätselhafte Hepatitis bei Kindern: Nun auch ein Fall in Deutschland
Insbesondere in Großbritannien gibt es Dutzende Hepatitis-Fälle bei Kindern, die bislang Rätsel aufgeben. Auch in Deutschland ist offenbar ein Kind betroffen. In Österreich kamen laut Gesundheitsministerium bis Mittwoch keine weiteren Fälle zu den zwei bisher bekannten hinzu.
Dreifach-Geimpfte sind bei Omikron-Infektion weniger ansteckend
Schweizer Forscher haben zwischen April 2020 und Februar 2022 bei insgesamt 565 Corona-infizierten Menschen Proben genommen. Die Auswertung der Daten ergab, dass Zweifach-Geimpfte bei einer Delta-Infektion deutlich weniger infektiöse Partikel in den oberen Atemwegen hatten als Ungeimpfte.
Erste Fälle von Vogelgrippe-Virus H5N8 bei Menschen
Bisher waren nur Infektionen mit dem Vogelgrippe-Virus H5N1 bei Menschen bekannt. Nun haben sich sieben Arbeiter im Süden Russlands mit dem Virus AH5N8 angesteckt.
Skifahren birgt laut AGES-Daten weniger Infektionsrisiko als gedacht
Infektionsepidemiologin Daniela Schmid konnte in den bisher erhobenen Daten keine Hinweise für ein erhöhtes Risiko beim Skifahren finden. Nur beim Schlangestehen vor dem Lift sei eine Transmission nicht auszuschließen.
Deutsche Boxer im Ötztal in Quarantäne: Aufruf an mögliche Kontaktpersonen
Mehrere aktive Sportler der deutschen Box-Olympiamannschaft haben sich offenbar im Zuge eines Trainingslagers in Tirol mit SARS-CoV-2 infiziert. Insgesamt 26 Personen wurden positiv getestet. Das Land Tirol startet einen Aufruf, um mögliche Kontaktpersonen ausfindig zu machen.
Corona-Falle Innenraum: Warum es im Herbst hart wird
An der frischen Luft ist Corona fast kein Problem – davon sind die meisten Forscher überzeugt. Gefährlich wird es in geschlossenen Räumen. Und da kann es einen Unterschied machen, ob man im Büro oder im Fitnessstudio ist, im Restaurant oder im Flugzeug.
Experte erklärt zu Corona-Pandemie: Darf ich mit Schnupfen ins Büro?
Das Coronavirus lässt viele Menschen unsicher werden, wenn der Hals kratzt und die Nase läuft: Ist es nur ein Schnupfen oder habe ich Corona? Experte Martin Gruber-Risak erklärt, wie Sie sich zu verhalten haben und ob Sie trotzdem ins Büro gehen können.
Gefahr kleiner als gedacht? Rolle von Aerosolen bei Corona unklar
Jetzt können wir endlich halbwegs fehlerfrei das Wort „Aerosole“ aussprechen, da tauchen Argumente auf, die deren Rolle bei der Corona-Übertragung wieder infrage stellen. Die wissenschaftliche Meinung zum Thema ist geteilt. Nur in einem Punkt sind sich alle einig.
Überträger gefährlicher Krankheiten: Koreanische Buschmücke in Tirol
Nach der japanischen Buschmücke und der asiatischen Tigermücke hat es eine weitere Mückenart nach Österreich geschafft: Forscher haben erstmals eine koreanische Buschmücke nachgewiesen. Die neuen Mückenarten sind gefährlich, können Krankheiten wie Dengue, Chikungunya und Zika übertragen – und stechen auch tagsüber.
Corona: Welchen Einfluss die Altersstruktur auf die Toten-Zahl hat
Gerade bei älteren Menschen verläuft Corona schwerer oder endet tödlich. Werden also in der Pandemie in jüngeren Gesellschaften weniger Menschen sterben? Nicht unbedingt.
Offene Frage: Überträgt sich das Virus über die Luft?
Während ein Teil der Wissenschaft sich mit Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus beschäftigt, forscht ein anderer Teil darüber, wie es überhaupt zu einer Ansteckung kommt. Dazu gibt es neue Erkenntnisse.
Mindestens zwei deutsche Passagiere aus Wuhan mit Coronavirus infiziert
Bei zwei China-Rückkehrern wurde der Coronavirus nachgewiesen. Sie sollen schnell in die Frankfurter Uniklinik gebracht werden. Für die Bevölkerung von Germersheim bestehe keine Gefahr, betonen die Behörden.
Österreicher auf dem Heimweg, erster Coronavirus-Todesfall außerhalb Chinas
Auf den Philippinen ist ein Mensch an den Folgen der Viruserkrankung gestorben. Aus China werden täglich immer höhere Patientenzahlen und Todesfälle gemeldet.