697 Ergebnisse zu "ÖSV"
Für Brennsteiner kam Hirschers Projekt mit Kristoffersen „überraschend"
Aus dem einstigen Hirscher-Erfolgsteam nach wie vor beim ÖSV ist jedoch Riesentorlauftrainer Michael Pircher. "Wenn er den Mike auch noch geholt hätte, hätte ich mich schon ein bissl gekränkt", sagte Brennsteiner.
Abfahrt plus Slalom: Der Plan für die neue Team-Kombination
Olympische Spiele 2026: Pläne für eine alpine Team-Kombination liegen auf dem Tisch, die Nordische Kombination indes kämpft um ihre Zukunft.
ÖSV-Männerstaffel erreichte Finale über 4 x 100 m Lagen
Österreichs Staffel über 4 x 100 m Lagen hat am Samstagmorgen in neuer rot-weiß-roter Bestzeit den Aufstieg ins Finale der Top-Acht knapp geschafft.
FIS blickt Anfechtung der Präsidentenwahl gelassen entgegen
Österreichs Skiverband geht gegen die Wahl von Eliasch gemeinsam mit den Verbänden der Schweiz, Deutschland und Kroatien vor.
TT-Analyse: FIS contra ÖSV oder die Fronten weichen sich auf
Der ÖSV zieht mit Schweiz, Deutschland und Kroatien vor den Sportgerichtshof und lässt die Wiederwahl von FIS-Boss Eliasch prüfen. Es geht um Rechtssicherheit.
ÖSV ficht Wahl von FIS-Präsident Eliasch an: Gang vor den CAS
Österreichs Skiverband geht gemeinsam mit den Verbänden der Schweiz, Deutschlands und Kroatiens juristisch gegen die Wiederwahl von Johan Eliasch als Präsident des Weltverbandes FIS vor.
Tiroler Riesentorlauf-Spezialist Borgnaes fährt künftig für Dänemark im Weltcup
Er sei "nicht nur ein stolzer Österreicher, sondern auch ein stolzer Däne", schrieb der Riesentorlauf-Spezialist auf Instagram und verkündete seinen Natioenwechsel.
Baldauf: „Das Wichtigste war es für mich, mit mir ins Reine zu kommen“
Mit seiner Überführung bei der Nordischen Ski-WM 2019 in Seefeld löste Dominik Baldauf (30) einen Doping-Skandal aus. Nun arbeitet der in Innsbruck wohnhafte Vorarlberger die Zeit in einem Buch auf.
Kitzbühels Ski-Club-Präsident Huber: „Es herrscht Angst und Unsicherheit“
Die nationalen Ski-Verbände berieten gestern vorerst ohne Ergebnis über rechtliche Schritte gegen die FIS. In Südtirol trafen sich 19 Weltcup-Veranstalter wie Kitzbühel, der finanzielle Schaden sei jetzt schon riesig.
Nationale Verbände gegen FIS: Anwälte bereiten Klage vor
Es raucht im internationalen Ski- und Snowboardverband – doch von einem Rauch weißer Art kann nach der Wahl von Präsident Johan Eliasch keine Rede sein.
Eklat um Präsident Eliasch bei FIS-Wahl: ÖSV prüft rechtliche Schritte
Das Vorgehen des britischen Milliardärs bei der FIS-Präsidentenwahl am Donnerstag in Mailand stößt nicht nur dem Österreichischen Ski-Verband sauer auf. „Dieses Rechtsverständnis teilen wir nicht", sagte Generalsekretär Scherer.
Kombinierer schwitzen auf „Malle“ für die neue Weltcupsaison
Rad statt Ski heißt es derzeit für die ÖSV-Kombinierer rund um die Tiroler Lukas Greiderer und Johannes Lamparter, die auf der Balearen-Insel Mallorca in die Sommer-Vorbereitung gestartet sind.
Wahl ohne Gegenkandidat: FIS-Präsident Eliasch für vier Jahre im Amt bestätigt
Ex-ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel ist nun Vorstandsehrenmitglied beim Internationalen Ski- und Snowboard-Verband. Patrick Ortlieb wurde in den Vorstand gewählt.
Montafon erhielt WM-Zuschlag, keine Kombination bei den Ski-Alpinen
Die Freeski und Snowboard Weltmeisterschaften 2027 finden im Montafon statt. Einige Medaillenentscheidungen finden dabei auch in Tirol statt. Das wurde am FIS-Kongress in Mailand beschlossen. Zudem gab es eine erste Weichenstellung für den Weltcup-Kalender der Ski-Alpinen.
Weltcup-Kalender erst im Herbst? Beim FIS-Kongress droht Chaos
Mit neuer Kombination, Sprint-Abfahrt und US-Rennserie wird am Mittwoch in Mailand der Ski-Weltcup-Kalender für die neue Saison diskutiert. Dem Ärger winkt ein Nachspiel.
Vier statt zwei Weltcup-Stationen in den USA in der kommenden Saison
Laut US-Verband hat die FIS die zusätzlichen Männer-Rennen in Palisades Tahoe (25./26. Februar) und Aspen (3. bis 5. März) grundsätzlich abgesegnet.
WM-Mixed-Bewerb für Kombinierer, Skifliegen bei Männern geplant
In der kommenden Saison werden in der Nordischen Kombination erstmals ein Mixed-Teambewerb bei der WM und möglicherweise ein Männer-Weltcup mit Skifliegen in Oberstdorf ausgetragen.
Skispringer landen zum Weltcupstart in Wisla heuer auf Matten
Der Skisprung-Weltcup hebt Anfang November mit einigen Neuerungen in die Saison 2022/23 ab. Zudem feiern Stefan Kraft und Co. Mitte Februar nach 19 Jahren ein Comeback in den USA.
Riml wegen ÖSV-Präsidentin verstimmt: „Nie von Abschied gesprochen“
Nach drei Jahren ÖSV kehrt Patrick Riml als Alpindirektor zum US-Skiverband zurück. Vor dem Abflug am Sonntag wollte der Sölder noch eine Aussage der ÖSV-Präsidentin klarstellen.
Giger folgt Hirscher in den Bullen-Stall, zweiter Weltcupläufer verpflichtet
Drei Wochen nach seinem Weggang vom ÖSV wird Anton Giger Hirschers „Van-Deer-Team“ verstärken. Dort heuerte der Norweger Timon Haugan am Montag als zweiter Weltcup-Fahrer an.