81 Ergebnisse zu "'Essen und Trinken'"
Gut zu essen: Von der Farbe bis zum Frischetest – Wissenswertes zum Spargel
Ob weiß, grün oder sogar violett – Spargel hat derzeit wieder Saison. Was das zarte Edelgemüse auszeichnet, was beim Kauf zu beachten ist und wie es beim Kochen knackig bleibt, lesen Sie hier.
Tipps vom Profi: Tirols jüngste Haubenköchin und ihre Glücks-Rezepte
Die junge Kufsteiner Haubenköchin Viktoria Fahringer stellte im Rahmen des Literaturfestivals „glück.tage“ kürzlich ihre Glücks-Koch-Künste unter Beweis. Uns hat sie drei ihrer persönlichen Glücks-Rezepte verraten.
Gasthaus-Essen wird teurer: „Das Mittagsmenü muss leistbar sein“
Die steigenden Lebensmittel- und Energiepreise wirken sich auch auf die Mittagsmenüs aus. Bei der Wirtschaftskammer rechnet man mit einer Anpassung bis Sommer. Die befragten Wirte möchten auch dann noch „faire“ Preise.
Junge Tiroler Back-Profis verraten ihre süßen Rezepte zum Muttertag
Drei junge Tirolerinnen, bei deren Kuchen- und Torten-Kreationen der Mund offen stehen bleibt, haben uns nicht nur erzählt, warum sie so leidenschaftlich gern backen, sondern die passenden Rezepte für den Muttertag gleich mitgeliefert.
Iss ganz einfach: Mit Gemüse, Obst und Kräutern den Frühling schmecken
Der Frühling verlockt auch kulinarisch. Im Garten sprießt's und auch am Markt warten frische Köstlichkeiten darauf, verarbeitet zu werden. Foodbloggerin Martina Enthammer hat uns drei saisonale Rezepte aus ihrem neuen Kochbuch „Vegetarisch" verraten, mit denen wir die schönste Jahreszeit auf die Teller zaubern.
Gut zu wissen: Diese veganen Ei-Alternativen gibt es fürs Kochen und Backen
Man muss nicht vegan leben, um auf Eier verzichten zu wollen. Sie zu ersetzen ist alles andere als schwer – aber welcher vegane Ei-Ersatz eignet sich am besten wofür? Und wie schaut es mit der richtigen Dosierung aus? Wir haben eine Reihe von Lebensmitteln und Produkten zusammengestellt, mit denen man Eier ganz unkompliziert ersetzen kann.
Iss ganz einfach: Fünf Rezepte für ein veganes Ostermenü – von süß bis pikant
Ostern ist mehr als nur Eier, Lamm und Osterschinken. Mit diesen frühlingshaften, frischen Rezepten lässt sich ein tierproduktfreies Ostermenü zaubern, das auch Nicht-Veganerinnen- und Veganer überzeugt.
Zum Selbernaschen oder als Geschenk: So einfach gelingt der Osterzopf zu Hause
„Osterzeit ist Osterzopf-Zeit" – an diesem kulinarischen Credo führt auch bei der Tirolerin Patricia Lutz kein Weg vorbei. Die passionierte Hobbyköchin hat uns ihr liebstes Germzopf-Rezept verraten, das garantiert Backmuffel-tauglich ist. Außerdem gibt sie Tipps, wie das fluffige Flechtwerk auch als Deko oder Geschenk taugt.
Iss ganz einfach: Fünf kreative Rezepte mit Tomaten
Am Tag der frischen Tomate haben wir in unserem Rezeptbuch geblättert und für euch fünf gschmackige Gerichte herausgesucht, bei denen das beliebteste Gemüse Österreichs im Mittelpunkt steht. Guten Appetit!
Iss ganz einfach: Drei köstliche Erdäpfel-Rezepte von gebraten bis gestampft
Gebraten, gestampft oder zu einem Teig geknetet – Erdäpfel sind ein wahrer Tausendsassa in der Küche. Hier finden Sie drei Rezepte vom Kochprofi.
Gut zu essen: Was in Erdäpfeln steckt und wie Bratkartoffeln knusprig werden
Gekocht, gebraten, gebacken, gestampft – Erdäpfel gehören zu den Tausendsassas in der Küche. Sie passen eigentlich zu allem und sind dazu noch richtig gesund. Was es alles über die tolle Knolle zu wissen gibt.
Gut zu wissen: Welche Alternativen es für Speiseöle gibt – und was zu beachten ist
Ohne Öl läuft in der Küche meist wenig. Vor allem Raps- und Sonnenblumenöl sind für die meisten Menschen nicht wegzudenken. Doch es gibt Alternativen. Wir verraten, welche anderen Fette und Hilfsmittel beim Kochen als Ersatz dienen können und was bei den unterschiedlichen Sorten von Speiseöl zu beachten ist.
Jungzwiebel-Risotto oder Balkon-Drink: Frühlingsfrische „Gaumenfreuden"
es ist einer meiner liebsten „Feiertage“: der Frühlingsbeginn! Der Wind hat die Winter-Trübsal in den vergangenen Tagen ja bereits verblasen und Platz für Frühlingsgefühle geschaffen. Langsam hält die neue Jahreszeit nun auch in der Küche Einzug: Auf den Feldern sprießen die ersten zarten Salate und Gemüsepflänzchen.
Zuckerfalle Trockenobst: Worauf bei dem süßen Snack zu achten ist
Trockenfrüchte werden als gesunder Snack vermarktet. Doch Konsumenten sollten nur in Maßen zugreifen. Der Zuckergehalt ist um ein Vielfaches höher als bei frischem Obst.
Expertin im Podcast: Fasten, Diäten, Kuren – was bringt der Verzicht wirklich?
Zum Beginn der Fastenzeit haben wir einen zum Thema passenden Podcast aus dem Archiv geholt. Die Tiroler Ernährungsexpertin Angelika Kirchmaier erklärt darin, wie man richtig fastet, warum man Wiener Schnitzel und Kaiserschmarrn trotzdem essen darf und wie man schon beim Kochen Kalorien einspart.
Iss ganz einfach: Die liebsten Valentinstags-Rezepte unserer Leser
Liebesgrüße aus der Küche zum Valentinstag? Warum auch nicht. TT-Leserinnen haben uns verraten, wie sie ihre Zuneigung am Tag der Liebe kulinarisch zum Ausdruck bringen. Sieben Verwöhn-Rezepte, vom herzigen Last-Minute-Schmankerl über den prickelnden Aperitif bis zum rosaroten Risotto.
So schmeckt die Lust: Diese Lebensmittel machen Appetit auf Sex
Nicht nur die Liebe geht durch den Magen – sondern auch die Lust. Vielen Lebensmitteln wird eine sexuell stimulierende Wirkung nachgesagt. Wir klären auf, was es mit diesen Aphrodisiaka auf sich hat.
Kochen als Zeitfresser? Mit diesen Tipps spart man ordentlich Zeit in der Küche
Voller Terminkalender und leerer Magen? Keine gute Kombi. Dabei müssen sich wenig Zeit und viel Genuss nicht ausschließen. Aber es kocht sich eben nicht von allein und die Uhr tickt und tickt. Wir verraten, welche Tipps und Tricks die Arbeit in der Küche leichter machen – damit Kochen nicht zum Energie- und Zeitfresser wird.
Zuprosten: Ein Ritual, hinter dem viele Mythen stecken
Woher der Ausspruch „Prost“ beim Trinken stammt, ist leicht nachzuvollziehen. Warum angestoßen wird, ist aber nicht eindeutig belegt.
Gut gealtert: Hartes Brot für leichte Gerichte
Zu oft landet es in der Tonne: Warum Brot altert, wie es länger frisch bleibt und welche Gerichte man noch aus hartem Gebäck zaubern kann.