338 Ergebnisse zu "AMS"
Der Berufswahl einen Schritt näher kommen
Händeringend suchen viele Betriebe im Bezirk Schwaz nach Lehrlingen. Das AMS versucht, Jugendlichen die Lehre schmackhaft zu machen.
s Bausparkasse will Dutzende Jobs abbauen
Sicherheitshalber werden bis zu 76 der 273 Mitarbeiter beim AMS zur Kündigung angemeldet. Es sei ein Gleitpensions-Modell geplant.
Weniger Arbeitslose dank voller Betten im Februar
Die Wintersaison ist nach wie vor am Arbeitsmarkt zu spüren. Aber auch der Mangel an Pflegekräften beschäftigt das AMS Kitzbühel.
AMS meldet Rekorde bei freien Stellen
Zwischen Jänner und Mai 2018 wurden dem Arbeitsmarktservice 236.157 Stellen gemeldet. 2017 wurde ein Rekordwert von 532.500 erzielt.
Arbeitslosenquote in Tirol auf 3,1 Prozent gesunken
Tirol verzeichnete wiederum die niedrigste Arbeitslosenquote im Österreichvergleich. In sieben von neun Bundesländern gab weniger Arbeitslose.
AMS-Kürzungen: Verein issba schließt die Werkstätte
Die Auswirkungen der ersten Sparwelle beim AMS machen sich bemerkbar. Nun geht die Angst vor dem „Totsparen“ um.
Arbeitsmarkt in Tirol boomt
In Tirol ging die Zahl der Arbeitslosen um knapp ein Viertel zurück. Keine Entspannung bei den Plus-50-Jährigen und Langzeitarbeitslosen.
Pensionslücke: „Viele Frauen verdrängen das Dilemma“
Es ist kein Zufall, dass das AMS Tirol derzeit in der Öffentlichkeit mit einem Frauenschwerpunkt in Sachen Arbeit und Pensionen auffällt. Man will die gute Situation am Arbeitsmarkt nützen und Frauen vor späteren Pensionslücken warnen.
AMS Imst zahlte 21,6 Mio. Euro aus
Der Trend am Imster Arbeitsmarkt ist ein positiver. 2017 gingen die Arbeitslosenzahlen zurück. Der Fachkräftemangel ist durchwegs spürbar, sagt AMS-Chefin Gunda Amprosi.
393.000 ohne Job, Tirol Zweitbester
Die Arbeitslosigkeit in Österreich sinkt weiter, Tirol hat nach der Steiermark den größten Rückgang.
Fachkräftemangel wird anhalten: „Wir brauchen Migranten“
3625 offene Stellen für Facharbeiter unterschiedlichster Qualifikation gibt es in Tirol. Betroffen seien fast alle Branchen, erklärt AMS Tirol-Chef Anton Kern.
Niki-Frist endet: Bis Mitternacht Finanzierungsnachweise nötig
990 Niki-Beschäftigte sind im AMS-Frühwarnsystem schon zur Kündigung angemeldet. Der Insolvenzfonds springt für einen Teil der Jänner-Gehälter und offene Zahlungen vom Dezember ein.
Lehrabschluss: Zwölf Osttiroler bewiesen Biss
Mit der Maßnahme “Lehrabschluss“ will das AMS Lehrlingen helfen, ihren Abschluss auf zweitem Bildungsweg nachzuholen.
AMS Reutte holte sich Platz zwei
Das Arbeitsmarktservice Österreich zeichnete seine besten Geschäftsstellen aus. Reutte jubelte mehrfach.
Das Budget ist außer Streit, AMS-Reform steht bevor
Es gibt heuer weniger Fördermittel als zuvor, aber um 50 Millionen Euro mehr, als die schwarz-blaue Regierung anfangs zugesichert hat.
Weniger Arbeitslose und mehr Beschäftigte im Bezirk Schwaz
Schwaz – Es geht am Arbeitsmarkt in Schwaz weiter bergauf. „Die Wirtschaft boomt und verschafft uns einen Rückgang der Arbeitslosigkeit von ...
AMS-Chef sieht „wolkenlose Entwicklung“ am Arbeitsmarkt
Im April gingen die Arbeitslosenzahlen im Vergleich zum Vorjahr um 7,1 Prozent zurück. Für AMS-Chef Johannes Kopf „Grund zur Freude“. Mit den absoluten Zahlen könne man aber „noch nicht zufrieden sein“. AK und WK debattieren indes weiter über die Eingliederungsbeihilfen.
AMS Kufstein: Von der Behörde zum Dienstleister
Nach 26 Jahren als Leiter des Arbeitsmarktservice Kufstein geht Hansjörg Steinlechner am 1. März 2018 in Pension. Seine Stellvertreterin Margit Exenberger wurde nach drei Hearings zu seiner Nachfolgerin gekürt.
Heikles Papier: AMS Tirol relativiert
Muslimische Frauen seien in allen Branchen beschäftigt, betont das AMS Tirol. Aggressionen gegen AMS-Personal seien die Ausnahme.
AMS-Budget: Stiftung für bis zu 4000 arbeitslose Trainer geplant
Wegen Einsparungen verlieren mehrere Tausend Coaches und Trainer ihre Jobs. Das ruft Widerstand hervor.