16 Ergebnisse zu "ATX"
Eskalation schickt Börsen auf Talfahrt, ATX verliert sieben Prozent
Die Indizes der wichtigsten Börsenplätze zeigten sich am Donnerstagnachmittag tiefrot. Der russische RTS-Index ging in den freien Fall über.
Börsen brechen nach Wall-Street-Eröffnung ein, ATX minus 10,9 Prozent
Der amerikanische Dow Jones verliert 8,06 Prozent, der DAX gibt neun Prozent ab und der ATX mehr als 10 Prozent.
Wiener TTTech will Autosparte an die Börse bringen
TTTech ist ein Spezialist für autonomes Fahren mit 125 Millionen Euro Umsatz und 1700 Mitarbeitern. Das Unternehmen nennt den Wiener ATX als Ziel für Börsengang.
AK-Studie: Österreichs Spitzenmanager verdienen zu viel
Einer AK-Studie zufolge haben sich die Bezüge der ATX-Vorstände seit 2003 mehr als verdreifacht, während die Durchschnittslöhne nur um ein Drittel stiegen.
„Marathon, kein Sprint bei Aktien“
Die Wiener Börse lockt Tiroler Unternehmen und hofft auf Impulse durch die neue Regierung.
Heftige Kursausschläge: Börse in Wien wenig betroffen
Erste-Group-Chefanalyst Mostböck: „Die Abschläge in New York oder auch Asien werden im ATX und in CEE-Benchmark-Indizes deutlich abgefedert“.
Börsenabsturz: Crash oder Normalisierung?
Ein rasanter Kurssturz an den US-Börsen schreckt Anleger rund um den Globus auf. Analysten sehen keinen Grund zur Panik.
„Regulierung in Österreich ist grotesk“
Christoph Boschan, Chef der Wiener Börse, spricht im TT-Interview über die positiven Effekte des Brexit, das Fehlen von heimischen KMU an der Börse und warum Aktien immer noch eine elitäre Anlageform sind.
ÖBIB zahlte Bund für 2016 ein Fünftel mehr Dividende
Obwohl das ÖBIB-Portfolio 2016 unverändert blieb, erhöhte sich der Wert der Beteiligungen von 4,847 auf 5,658 Milliarden Euro.
Nur jeder zweite ATX-Vorstand in sozialen Online-Netzwerken präsent
Nur 51 Prozent sind entweder auf Twitter oder den beiden Karrierenetzwerken LinkedIn und Xing persönlich aktiv.
EU-Energierat: „Komplexe Vorgangsweise abstimmen“
Für den Vizekanzler ist die Ideen eines Europas der zwei verschiedenen Geschwindigkeiten „nicht neu“.
ATX hat sämtliche Verluste nach Brexit-Votum wieder wettgemacht
Am späten Montagvormittag stieg der ATX an der Wiener Börse zwischenzeitlich bis auf 2.244,03 Punkte.
ATX-Vorstandschefs erhielten 2014 trotz sinkender Gewinne mehr Lohn
Die Direktvergütung der Vorstandschefs stieg um 4,7 Prozent, während die Gewinne um 41,6 Prozent fielen. Spitzenverdiener ist OMV-Chef Roiss.
Konzernchefs verdienen trotz Gewinneinbrüchen fast gleich viel
Die Vorstandschefs der im österreichischen Aktienindex gelisteten Unternehmen verdienten 2013 im Schnitt 1,53 Millionen Euro.
Marktteilnehmer kritisieren offenbar Aufnahme der RBI in „ATX five“
Wien - Zu Aufregung bei Marktteilnehmern führt laut einem Bericht der „Presse“ (Dienstagausgabe) die Aufnahme der Raiffeisen Bank Internatio...
Versicherer Uniqa nimmt 757 Mio. Euro ein
Der Streubesitz steigt durch die Kapitalerhöhung auf bis zu 35,4 von rund sieben Prozent davor.