26 Ergebnisse zu "Attac"
Globale Steuerreform: Irland beugt sich, Kritik von Attac
Das Niedrigsteuerland Irland stimmt einer globalen Steuerreform zu, Attac kritisiert „lächerlich, niedriges Niveau“.
Steueroasen kosten Österreich rund eine Milliarde Euro
Rund 40 Prozent der Konzerngewinne werden in Steueroasen verschoben. Weltweit wurden 2016 fast 200 Milliarden Dollar weniger Steuern gezahlt.
Ökonom für Steuer je nach Gewinnhöhe
Was für Privatpersonen gilt, soll auch für Firmen gelten, fordert Attac und präsentiert ein Modell: Höhere Steuern bei höheren Gewinnen.
Deutsche Finanz spricht Attac Gemeinnützigkeit ab
Der Bundesfinanzhof (BFH) kam zu dem Schluss, dass die von Attac geführten Kampagnen keine gemeinnützige politische Bildungsarbeit sind.
Lobbying-Studie: Wie Konzerne EU-Präsidentschaften kaufen
Firmen nehmen oft Einfluss auf das jeweilige EU- Ratsvorsitzland, kritisiert die Organisation Corporate Europe Observatory - und nennt auch Österreich.
Neue Handelsabkommen, alte Inhalte
Nach CETA und den gescheiterten TTIP-Verhandlungen bereitet die EU 18 weitere Freihandelsabkommen vor. Kritikpunkte wurden kaum verbessert, warnt Attac. Druck auf die Landwirtschaft wird befürchtet.
CETA: Hofer verteidigt blaues Ja
Die Regierung hat am Mittwoch im Ministerrat das EU-Kanada-Freihandelsabkommen CETA auf den Weg gebracht.
Attac kritisiert Finanzminister
Wien – Finanzminister Hartwig Löger (ÖVP) wolle, dass Konzern-Steuertricks im Dunkeln bleiben, behauptet die globalisierungskritische Nichtr...
Attac: Steuerdumping fördert Ungleichheit
Abgaben für Unternehmen werden weiter gesenkt, im Gegenzug steigen die Steuern auf Arbeit und Konsumgüter, kritisieren NGOs.
Linzer Uniprofessor will Feldversuch für „Grundeinkommen“
Acht Modelle dafür werden in einer neuen Studie vorgestellt.
Ein Jahr Panama Papers: Oasen blühen weiter
Wien, Berlin – Exakt ein Jahr ist es jetzt her, dass die Enthüllungen über Steuerpraktiken in Panama die Wogen weltweit hochgehen ließen. Ei...
EU-Japan-Abkommen: Wieder Aufregung um Schiedsgerichte
Laut der Nichtregierungsorganisation ATTAC verhandelt die EU derzeit mit Japan über einen „TTIP-Zwilling“.
CETA: Bericht warnt vor „regulatorischer Kooperation“
CETA etabliere laut einem Bericht mehrer NGO‘s auf nationaler Ebene eine Schattenparlament für Lobbyisten.
Über 120 Organisationen wenden sich wegen CETA an Kern
Kanadische und europäische Organisationen fordern den österreichischen Bundeskanzler auf, gegen das Freihandelsabkommen zu stimmen. Zudem unterzeichneten knapp 190.000 Menschen eine Petition an Kern.
Attac-Obfrau: „TTIP ist noch nicht vom Tisch“
Alexandra Strickner wehrt sich gegen den Vorwurf des Populismus der Anti-TTIP/CETA-Kampagne von Attac. Kritik an Zusatzerklärungen bei CETA.
Tausende demonstrierten in Berlin gegen Rassismus und AfD
Die Polizei sprach von 2.500 Teilnehmern an dem Protestmarsch, die Veranstalter von 6.000.
TTIP: EU und USA wollen sich zu Gesetzesplänen vorab informieren
Die NGO Attac wirft der EU-Kommission im Zusammenhang mit einen öffentlich gewordenen Text einen „Täuschungsversuch“ vor.
„Neuer Investitionsgerichtshof ist altes System in neuem Gewand“
Globalisierungsgegner: Auch ein „Investitionsgerichtshof“ (ICS) hätte starken Anreiz, „investorenfreundliche Urteile“ zu fällen.
Klimaschutz-Bewegung sieht „keinen Grund zum Feiern“
In dem umjubelten Weltklimavertrag sei keine einzige verpflichtende Maßnahme enthalten, außerdem seien keine Sanktionen vorgesehen. Mit dieser Kritik greift eine heimische Klimaschutzorganisation das Ergebnis des Paris-Gipfels an.
Rot spricht von „Meilenstein“, Schwarz von „Durchbruch“
Der Europäische Gewerkschaftsbund (EGB/ETUC) begrüßte die grundsätzliche Einigung auf eine Finanztransaktionssteuer, Attac sieht „Licht und Schatten“.