80 Ergebnisse zu "Budget"
Hitzige Debatte um Sauna und Förderungen im Schwazer Gemeinderat
Kritik an Mitteln für Kultur und Senioren im Schwazer Gemeinderat. Auch am Neubau der abgebrannten Sauna entzündete sich ein Streit.
Haiming muss 1,5 Millionen Euro wettmachen
Gemeindebudgets in Zeiten von Corona sind keine fetten. Die Gemeinde Haiming muss „viele Kleinigkeiten zurückstellen“.
Tourismusort Lermoos kann Budget fast halten
In gewöhnlichen Jahren erreicht Lermoos in diesen Tagen den „Peak“. Die Außerferner Tourismushochburg mit über 600.000 Nächtigungen pro Jahr stellt bei 1100 Einwohnern 4500 Betten.
Einigung des Gemeinderats bei Budget in Kirchberg
Weitere Ausgabenkürzung und Brixentaler-Gutscheine für Vereine wurden beim Haushalt beschlossen.
Aktuelle Zahlen: Krise hinterließ Budgetloch von 22,5 Milliarden Euro
Das Finanzministerium veröffentlichte aktuelle Budgetzahlen. Daraus lässt sich ablesen, wie tief das Loch ist, das die Corona-Krise bis dato in die Staatskassa gerissen hat. Einnahmen brachen ein, Ausgaben stiegen rasant an.
Großprojekte in den Startlöchern: Imst bewegt 2021 wieder viele Millionen
Schulen, Pflegezentrum, Bergbahn und Hochwasserschutz – in der Bezirkshauptstadt werden heuer einige Großprojekte gestartet.
1,6 Millionen Euro fehlen im Landecker Budget
Landeck hat ein dickes Minus im Budget. Scharfe Kritik gab es von der Opposition. Nicht alles sei mit der Corona-Pandemie erklärbar.
Krisenbudget, das „vieles möglich machen“ soll, in Zirl abgesegnet
Mit 14:5 Stimmen hat der Zirler Gemeinderat den Budgetentwurf für 2021 abgesegnet – eine „breite Zustimmung“, über die sich BM Thomas Öfner (Für Zirl) sehr freut.
Sölden muss budgetär „auf Sicht“ fahren
Gemeinderat segnet sehr vorsichtiges Budget 2021 mit zwei Gegenstimmen ab.
Mehr Einsparungen: Kirchberger Budget muss neu verhandelt werden
In Kirchberg waren sich die VP-Listen und die Bürgermeister-SPÖ-Liste beim Budget nicht einig. Nun soll zwischen den Feiertagen nachgebessert werden. Es soll vor allem weitere Einsparungen geben.
Telfer „Pandemiebudget“ fand im Gemeinderat klare Mehrheit
Trotz der massiven wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise investiere die Gemeinde in wichtige Zukunftsprojekte, betont BM Christian Härting. Von der Opposition kam teils harsche Kritik, vor allem an „Schnellschüssen“ beim Ausbau der Kinderbetreuung.
Coronavirus wütet in den Kufsteiner Gemeindebudgets
Heftige Diskussionen um das Krisenbudget für die Stadt Kufstein im Gemeinderat. In Wörgl wird heute über den von Corona überschatteten Voranschlag abgestimmt.
Land Tirol braucht 1,16 Milliarden mehr im Budget
Das im Vorjahr beschlossene Doppelbudget mit 3,9 bzw. knapp vier Milliarden Euro für das heurige Jahr und 2021 muss kräftig nachgebessert werden. Um nicht weniger als 1,16 Mrd. Euro.
Platter versichert Finanzstabilität in Tirol, Opposition fühlt sich übergangen
Das Doppelbudget für 2020/2021 bleibe trotz der durch Corona entstandenen Mehrkosten in vollem Umfang bestehen, erklärte Platter im Landtag. Die Opposition übte teils scharfe Kritik.
Tirols Gemeinden fordern weitere 100 Millionen Euro vom Bund
Im Vorfeld der heutigen Landesfinanzreferentenkonferenz macht das Land auf die äußerst prekäre Finanzlage der Kommunen aufmerksam.
Trotz Krisenbudget ein voller Gabentisch in Kufstein
Stadt Kufstein könnte bis Ende 2021 an die 4 Mio. Euro verlieren. Trotzdem kann Bürgermeister Krumschnabel ein solides Budget vorlegen.
Kinderbetreuung in Telfs ist der größte „Brocken“
Der Gemeinderat befindet nächste Woche über einen Budgetvoranschlag von ca. 40 Mio. Euro. Trotz Krise sollen laut BM Härting massive Einschnitte ausbleiben.
Schlüsselprobleme gelöst: EU-Gipfel einig bei Budget und Aufbaufonds
Mehrere Stolpersteine, die die EU in den vergangenen Wochen beschäftigt hatten, scheinen gelöst. Die Staats- und Regierungschefs sind sich einig was das neue EU-Budget betrifft und damit auch den Corona-Aufbaufonds.
Budget, Klima, Corona: EU-Gipfel sucht Erfolg nach turbulentem Jahr
Es ist der letzte reguläre EU-Gipfel des Jahres - und der letzte in der deutschen Ratspräsidentschaft: Die Staats- und Regierungschefs haben einige dicke Brocken auf der Tagesordnung.
Landesbudget unter Druck, Platter tritt wieder an
Eigentlich geht es ums Geld. Aber nachdem das Landesbudget als Eckpfeiler in der Politik von Landeshauptmann und Finanzreferent Günther Platter (ÖVP) gilt, wird es eng mit seiner politischen Zukunft verknüpft.