28 Ergebnisse zu "Supermarkt"
„die gute Speis" in Lienz: Ohne Einkauf im Supermarkt gut und gesund speisen
Die Mitglieder der Osttiroler Lebensmittel-Kooperative „die gute Speis“ versorgen sich seit 2021 mit (fast) vollständigem Sortiment.
Greenpeace kritisiert Intransparenz von Supermärkten bei Plastikmüll
Supermärkte in Europa geben offenbar ungern zu, wieviel Plastikmüll sie in Umlauf bringen. Österreich hat hier noch einiges aufzuholen, kritisiert die Umweltorganisation Greenpeace.
Halbe Tonne Kokain in Bananenkisten in Deutschland entdeckt
Mehr als 500 Päckchen Kokain sind im bayerischen Bamberg in Bananenkisten aufgetaucht. Die Polizei spricht von einem "Riesenfund" im Wert von 25 Millionen Euro.
92-Jährige bei Sturz in Innsbruck schwer verletzt: Polizei sucht Zeugen
Ein Bub brachte die Frau zu Sturz, daraufhin verließ er mit seiner Mutter fluchtartig den Supermarkt.
Tiroler Händler wollen für Plastikpfand Entschädigung
Bis Plastikpfand und Mehrwegflaschen flächendeckend starten, dauert es noch Jahre, kritisieren Umweltschützer. Händler fordern Kostenersatz.
Plastikpfand in Supermärkten scheint fix, auch Diskonter machen mit
Einem Bericht zufolge soll in Supermärkten ein Pfandsystem auch für PET-Flaschen und Dosen eingeführt werden. Aus dem Klimaschutzministerium heißt es, man arbeite intensiv an dem Gesetz.
Mangel an Lkw-Fahrern sorgt für leere Regale in Großbritannien
Der Brexit führte zum Exodus von rund 20.000 europäischen Fahrern. In britischen Supermärkten sind große Lücken in den Regalen seit Wochen nicht zu übersehen.
Giftspinne in Bananen versteckt: Supermarkt-Mitarbeiterin gebissen
In der Steiermark sorgte eine Spinne für Wirbel in einem Supermarkt. Das Tier versteckte sich in einer Bananenschachtel und biss eine Angestellte. Die Frau wurde nach einer allergischen Reaktion ins Krankenhaus eingeliefert.
Hofer will bis 2030 kein Billig-Frischfleisch mehr verkaufen
Die Hofer-Mutter Aldi Süd hatte bereits vergangene Woche angekündigt, schrittweise Fleisch aus wenig tiergerechter Haltung nicht mehr zu verkaufen, nun folgte der Österreich-Ableger.
Ausbau und Regionales: Billa plant Plus in Tirol
Seit Dienstag wurden die 144 Merkur-Märkte in Österreich zu Billa Plus und damit Teil der Billa-Familie. Auch in Tirol wurden alle fünf Merkur-Märkte ins neue Design umgewandelt.
Billa plant Offensive in Tirol mit 20 neuen Märkten
Rewe-Chef Marcel Haraszti will in Westösterreich deutlich wachsen. Der Handelstrend gehe hin zu mehr Digitalisierung und Regionalisierung.
Spar mit Umsatzplus und Sprung auf Platz 1
Mehrere Lockdowns (allerdings keine im Lebensmittelhandel), Home-Office sowie geschlossene Restaurants haben dazu geführt, dass die Menschen im Corona-Jahr 2020 deutlich mehr im Supermarkt gekauft haben.
Zu fette Beute durch viele Tricks: Wie uns Supermärkte zum Kaufen animieren
Beim Einkaufen wird der natürliche Jagdtrieb des Menschen gestillt. Im Supermarkt sind überall Köder versteckt, die Kunden unbewusst an- und zum Erwerb verlocken.
Ministerium: 20-Quadratmeter-Regel gilt auch für Supermärkte
Wegen des Gleichheitsgrundsatzes müssten für alle Händler die gleichen Regeln gelten, hieß es am Freitag aus dem Gesundheitsministerium. Körpernahe Dienstleister müssen nur 10 Quadratmeter pro Kunde zur Verfügung stellen.
Bahnhof Lienz: Markt mit Sonntagsöffnung geplant
Der Bahnhof Lienz wird nicht nur umgebaut, sondern er soll auch ein Lebensmittelgeschäft bekommen. Am 10. Februar findet die gewerberechtliche Verhandlung für die Ansiedlung einer MPreis-Filiale statt.
Mutter und Tochter auf Diebestour in Innsbrucker Supermarkt
Ein Detektiv ertappte das Duo am Donnerstag. Während die Mutter an der Kasse ihre Einkäufe bezahlt, schmuggelte die Tochter weitere Ware aus dem Geschäft. Es war wohl nicht das erste Mal.
Spar, Hofer und Lidl belassen Sortiment im Lockdown
Die meisten großen Lebensmittel-Handelsketten werden ihr Sortiment unverändert anbieten. Man werde das Sortiment im Corona-Lockdown nicht einschränken, betonen Spar, Hofer und Lidl in einer gemeinsamen Mitteilung. Die Billa-Mutter Rewe stellt hingegen den Verkauf von Non-Food-Artikeln (das sind etwa Textilien, Geräte oder Spielzeug) ein.
Mehrfacher Diebstahl am Arbeitsplatz im Tiroler Unterland: 25-Jähriger gestand
Der junge Mann gestand, seit knapp einem Jahr als Angestellter von Supermärkten Geld aus der Kassa gestohlen zu haben. Der Schaden beträgt über 1000 Euro.
Gut zu wissen: Diese Fauxpas sollte man im Supermarkt vermeiden
Obst und Gemüse betatschen, Großpackungen öffnen oder am Shampoo riechen – nicht alles, was Kunden im Supermarkt so machen, ist auch gerne gesehen. Ein Überblick über die wichtigsten Knigge-Regeln beim Einkauf.
Neuer Supermarkt im Mittelgebirge geplant: Protest gegen Vorhaben wächst
Die Gemeinde Götzens und ein lokaler Unternehmer sehen eine Betriebsansiedelung in Axams kritisch. Der Bürgermeister verweist auf Vorteile.