36 Ergebnisse zu "Corona-Gesetze"
Tirol will einen regionalen Lockdown verhindern
Das Land reagiert weiter mit lokalen Ausreise-Testverpflichtungen auf das erhöhte Infektionsgeschehen. In Spitälern wurde ein Besuchsverbot mit wenigen Ausnahmen verhängt.
Studie: Regierung vergrault zunehmend auch regeltreue Menschen
Der Schlingerkurs im Corona-Krisenmanagement bringt zunehmend auch Menschen, die die Coronaregeln grundsätzlich befürworten, zur Verzweiflung. Das zeigen Daten des „Austrian Corona Panel Project“ der Uni Wien.
Umstrittene Corona-Gesetzesnovelle im Nationalrat verabschiedet
Mit Zustimmung der Koalition wurde am Donnerstag nicht nur am „Grünen Pass“ geschraubt sondern wurden dem Gesundheitsminister auch neue Möglichkeiten für Verschärfungen gegeben.
Nach Protest gegen Vier-Personen-Regel: Corona-Gesetzesnovelle abgeändert
Für einen regelrechten Proteststurm hatten mehrere Passagen in der geplanten Corona-Gesetzesnovelle von Gesundheitsminister Anschober (Grüne) gesorgt. Der Passus, wonach private Zusammenkünfte als Veranstaltung gelten sollen, wurde nun etwas entschärft. Auch der Testzwang für bestimmte Berufsgruppen wurde gelockert.
Mündliche Matura heuer wieder freiwillig, Aufstieg trotz Fünfer möglich
Bei der mündlichen Matura haben die Schüler die Wahl, diese ganz auszulassen oder nur in einzelnen Fächern eine Prüfung zu absolvieren, erklärte Bildungsminister Faßmann (ÖVP). Mit einem Fünfer darf man automatisch in die nächste Schulstufe aufsteigen, wenn man im Vorjahr dieses Fach positiv absolviert hat.
Test, Maske, um 20 Uhr daheim sein: So wird der Gasthausbesuch in Vorarlberg
Das Sozialministerium hat am Donnerstagnachmittag die Verordnung vorgelegt, die diverse Corona-Lockerungen ab Montag in Vorarlberg regelt. Für Jugendliche gibt es österreichweit Lockerungen.
Opposition stichelt gegen Impfpläne der Landesregierung
Dass Schwarz-Grün erst gestern mit einer dringlichen Regierungsvorlage im Landtag das Impfkonzept u. a. finanziell absicherte, sorgte für Wirbel.
Leitartikel zu Corona-Gesetzesvorlage: Ein massiver Eingriff in die Freiheit
Der Plan der Regierenden, bereits ein Treffen von vier Personen aus zwei Haushalten als Veranstaltung zu werten und zu untersagen, geht deutlich zu weit. Wer soll das überhaupt kontrollieren? Das Gesetz darf so nicht kommen.
Proteststurm gegen Gesetzesvorlage: Anschober will auf Kritik eingehen
Ein Entwurf des Gesundheitsministeriums zur Novelle des Epidemie- und des Covid-Maßnahmengesetzes stößt bei der gesamten Opposition und zahlreichen weiteren Institutionen auf massive Kritik. Vor allem der neue Veranstaltungs-Begriff erfährt breite Ablehnung, aber auch dass Ausgangsbeschränkungen leichter verhängt werden könnten.
Vorarlberg-Öffnungen: Antigen-Test für Gastro, bei Events reicht Selbsttest
Ab 15. März setzt Vorarlberg weitgehende Öffnungsschritte. Gastro-Betriebe dürfen auch im Innenbereich wieder aufsperren, Gäste müssen einen negativen Antigen-Test vorweisen. Auch kleinere Events werden wieder möglich – hier reicht ein Selbsttest für den Zutritt.
Neuer Erlass ordnet Ausreisetests für Österreichs Corona-Hotspots an
Negative Corona-Tests für das Verlassen von Bezirken oder "lokal abgegrenzten Hotspots" sind künftig nötig, wenn die Sieben-Tages-Inzidenz dort über 400 pro 100.000 Einwohner liegt. Aktuell betrifft dies neben Hermagor und den Salzburger Pongau auch Wiener Neustadt.
In Südtirol sind die Hotels offen und die Bergbahnen zu
Restaurants, Bars und Läden sind in Südtirol offen, Hotels könnten es auch sein. Doch für viele rentiert sich das nicht. Ein Blick über den Brenner.
Sonderschulen im Distance-Learning: „Eltern sind am Verzweifeln“
Kommende Woche gilt für Sonderschulen eine neue Regelung. Auch ihre Schülerinnen und Schüler wechseln ins Distance-Learning, informiert das Bildungsministerium. Die Schulleitung oder die Schulbehörde könne für einzelne Schulstufen, Klassen, Gruppen oder für alle Präsenzunterricht anordnen.
Prostituierte tappten in Falle der Innsbrucker Polizei
Polizei sperrte Wohnung zu, die trotz Covid-Verbots an Prostituierte vermietet wurde.
Schulen noch länger zu? Verkürzung der Sommerferien „kein Denkverbot“
Heute könnte Entscheidung über Schullockdown fallen. Verlängerung der Schulzeit ist für Landesrätin Zoller-Frischauf zu diskutieren.
Dornauer: Auch bei Eintrittstests muss SPÖ skeptisch bleiben
Der Tiroler SPÖ-Chef will keine Testpflicht und schon gar keine Impfpflicht durch die Hintertür. Er habe jedes Verständnis für sinnvolle, durchdachte und nicht-überschießende Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Infektionen.
Gut zu wissen: Darum kann die Opposition das "Freitesten" blockieren
Aufgrund der knappen Mehrheit im Bundesrat und des Faktors Zeit, kann die Opposition beim Thema "Freitesten" aus dem Lockdown ihre Muskeln spielen lassen.
Opposition auf Bremse: Regierung dürfte mit „Freitesten" scheitern
Das vorzeitige Lockdown-Ende per 18. Jänner für jene mit negativem Covid-Test dürfte so nicht kommen. Geschlossen will die Opposition das Regierungsvorhaben im Bundesrat blockieren. Die Parlaments-Website ist indes dem Proteststurm gegen die Gesetzesvorlage nicht gewachsen.
Hecherhaus-Wirt in Schwaz will gegen Corona-Verordnungen klagen
Vor Weihnachten durften in dem Schwazer Berggasthaus Speisen und Getränke zum Mitnehmen angeboten werden. Seit Öffnung des Skilifts nicht mehr. Ein Fall fürs Gericht.
Regierung schärft Corona-Regeln nach: Silvester nur in kleinem Rahmen
Für Treffen im größeren Kreis bleiben der Heilige Abend und der Christtag die Ausnahmen, zu Silvester gelten die aktuellen Kontaktbeschränkungen. Die Bundesländer erhalten zudem die Möglichkeit partiell auch im Freien eine Maskenpflicht einzuführen. Zudem wird diese am Arbeitsplatz verpflichtend, wenn der Abstand nicht eingehalten werden kann.