85 Ergebnisse zu "Handelsabkommen"
Gegen Brexit-Folgen: Gibraltar soll Schengen-Raum beitreten
Große Erleichterung für Gibraltar: Madrid und London einigen sich grundsätzlich auf die Aufnahme des britischen Überseegebiets in den Schengenraum. Aber es lauern noch viele Fallstricke.
EU-Staaten für vorläufige Anwendung des Brexit-Handelspakts
Schon zum 31. Dezember läuft die Übergangsfrist nach dem britischen EU-Austritt vom Jänner ab, und Großbritannien scheidet auch aus dem Binnenmarkt und der Zollunion aus.
Brexit: Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Handelspakt
Kein No Deal, aber auch keine weiche Landung. Das Handels- und Kooperationsabkommen zwischen Brüssel und London verhindert die schwierigsten Komplikationen des britischen EU-Austritts.
Frankreich will Mercosur-Abkommen nicht ratifizieren
Die französische Umweltministerin Elisabeth Borne fordert mehr Respekt für Regenwald. Der deutsche Wirtschaftsminister Peter Altmaier warb für die Vereinbarung.
USA und Japan einigten sich auf Zollabkommen, Autofrage unklar
Trump berief sich bei dem Zollabkommen auf eine Verordnung, die dem Präsidenten erlaubt, Handelsabkommen ohne die Zustimmung des Kongresses abzuschließen.
Gewerkschaften verstärken Kampf gegen Mercosur-Abkommen
Die Initaioren einer neuen Onlinepetition gegen das Mercosur-Abkommen wollen österreichische Nationalratsabgeordnete dazu bringen das Freihandelsabkommen auf nationaler aber auch auf EU-Ebene abzulehnen.
ÖVP-Obmann Kurz: Nein zu Mercosur, Ja zu Pflegeversicherung
Sebastian Kurz meldet sich zurück. Er hat 100 Projekte parat für den Intensivwahlkampf. So will er „schnell eine Pflegeversicherung“ einführen.
Neue Stufe im Handelskrieg: USA erhöhen Strafzölle auf China-Importe
Die erbitterte Auseinandersetzung der beiden größten Volkswirtschaften der Welt geht weiter. US-Präsident Trump war dazu bei der Anreise zum G-7-Gipfel in Frankreich siegesgewiss. Zudem kritisierte er die französische Digitalsteuer scharf und drohte Frankreich mit Konsequenzen.
USA exportieren künftig mehr Rindfleisch in die EU
Die EU-Kommission hatte dazu bereits Mitte Juni angekündigt, dass künftig Teile des globalen EU-Einfuhrkontingentes von jährlich 45.000 Tonnen fest für US-Anbieter reserviert werden sollen.
Trump stellt Boris Johnson umfassendes Handelsabkommen in Aussicht
Der US-Präsident telefonierte mit dem frischgebackenen britischen Regierungschef, die beiden wollen „so schnell wie möglich“ Verhandlungen starten.
Ex-Ministerin schließt sich Mercosur-Kritik an
Nach geübter Zurückhaltung während der Regierungsbeteiligung sieht Elisabeth Köstinger (ÖVP) den Handelspakt nun auch sehr kritisch.
Handelsriese Spar kritisiert Mercosur-Abkommen
Das Handelsabkommen Mercosur heizt aus Sicht von Spar das Weltklima an, bedrohe die heimische Landwirtschaft und vernichtee Lebensmittelstandards.
Frankreich „derzeit nicht bereit“ Mercosur-Abkommen zu ratifizieren
Die Regierung in Paris verlangt „Garantien“ für den Amazonas und für die eigenen Bauern. Auch in anderen EU-Ländern regt sich der Widerstand gegen das Mercosur-Abkommen.
EU/Vietnam-Abkommen: Lob aus der Wirtschaft, AK übt Kritik
Die Industriellenvereinigung und das Wirtschaftsministerium erwarten eine positive wirtschaftliche Entwicklung. Arbeiterkammer-Direktor Christoph Klein sieht die Arbeitnehmerrechte in Vietnam nicht garantiert.
EU und Vietnam schlossen Handelsabkommen: Zusage für Klimaschutz
In Hanoi wurde das Freihandelsabkommen zwischen der EU und Vietnam unterschrieben. Noch nie habe die EU ein ambitionierteres Abkommen mit einem Entwicklungsland aufgesetzt, so die EU-Handelskomissarin.
EU-Staaten geben grünes Licht für Handelsabkommen mit Vietnam
Nahezu alle Einfuhrzölle auf Waren zwischen der EU und Vietnam sollen wegfallen. Nach Singapur ist Vietnam der zweitgrößte Handelspartner der EU im Verband Südostasiatischer Nationen (ASEAN).
Köstinger will Maßnahmen gegen Billigfleischimporte aus EU-Ausland
Derzeit sorgen die Geschäftspraktiken des ukrainischen Agrarkonzerns MHP in der österreichischen Geflügelwirtschaft für Aufregung.
EuGH segnet Handelsabkommen CETA ab, Van der Bellen unterschreibt
In Österreich hatten sich rund 560.000 Bürger in einem Volksbegehren gegen das Abkommen ausgesprochen. Bundespräsident Alexander Van der Bellen hatte mit der Unterschrift noch auf den EuGH gewartet.
Trump droht erneut mit Zöllen, US-Wirtschaft als Verlierer
Der Sonderzoll auf Stahl und Aluminium schützt die US-Stahlproduzenten zwar kurzfristig, führt aber generell dazu, dass die stahlabhängige Industrie auf lange Sicht Schaden nimmt.
Trump will Sonderhandelsabkommen mit Indien und Türkei aufkündigen
Trump hat angesichts eines hohen Handelsdefizits Indien wiederholt wegen hoher Importzölle kritisiert. Nun sollen sie abgeschafft werden.