400 Ergebnisse zu "Leitartikel"
Leitartikel zu Supreme Court: Revolutionäre in Roben
Die Ultrakonservativen am Supreme Court der USA schicken sich an, das Land gegen den Willen der Mehrheit umzubauen.
TT-Leitartikel: Das Ende der Zweier-Koalitionen?
Wie in Deutschland mit der rot-gelb-grünen Ampel-Koalition steuert auch Österreichs Innenpolitik künftig wohl auf politische Dreier-Bündnisse zu. Und das gilt im Herbst möglicherweise auch für Tirol.
TT-Leitartikel zum Gipfel in Madrid: Die gestärkte NATO
Kremlchef Putin hat die westliche Sicherheitsallianz größer gemacht, als sie je war. Aber das ist nur eine Momentaufnahme. Über der sicherheitspolitischen Zukunft Europas stehen große Fragezeichen.
TT-Leitartikel zum Ende der Spritmotoren: Europa muss Gas geben
Europa läutet das Ende der Spritmotoren ein und das ist eine durchaus steile Ansage. Denn dass das nötige Umfeld in 13 Jahren steht, ist schwer vorstellbar. Es bleibt uns aber nach langem Dämmerschlaf nichts anderes übrig, als aufs Tempo zu drücken.
TT-Leitartikel: Neue alte Weltordnung und blinde Flecken
Der Westen zelebriert auf dem Gipfelmarathon – vom EU-Gipfel über das G7-Treffen bis hin zum NATO-Gipfel – seine Geschlossenheit, vor allem gegenüber Kremlchef Putin. Doch das Lobeslied auf Rechtsstaat und Demokratie hat Grenzen.
TT-Leitartikel zur Landtagswahl: Der Mief der 50er-Jahre
Eine von sechs Spitzenkandidaten zur Landtagswahl ist weiblich. Das zeigt auch den konservativen Mief, der sich in Tirol nicht lichtet, sondern festgesetzt hat. Das Bild einer progressiven und zukunftsweisenden Politik sieht anders aus.
TT-Leitartikel: Dreierkoalition, die neue Normalität
In den meisten EU-Ländern regieren Koalitionen mit drei oder mehreren Parteien. Auch in Österreich könnte dies bald Realität werden, selbst in Tirol. Das bedeutet nicht Unregierbarkeit, hat aber viel mit den Krisen der Volksparteien zu tun.
TT-Leitartikel zur Abtreibungen: Wenn das Private politisch wird
Ideologische Feldzüge auf dem Rücken von Menschen ausgetragen, zeigt die große Spaltung im Land.
TT-Leitartikel zur Impfpflicht: Abschied von einer Untoten
Der Schaden war groß, der Nutzen nicht vorhanden. Das endgültige Aus für die Impfpflicht ist die logische Folge der Entwicklungen im vergangenen halben Jahr. Die Folgen dieses Bauchflecks spürt aber nicht nur die Politik.
TT-Leitartikel zur Pflegereform: Der ewige Patient
Die Euphorie über die Bundes-Pflegereform ist gebremst. Gehaltsboni mit offener Zukunft, das Ausklammern ganzer Berufsgruppen – die Kinderkrankheiten sind offenkundig. Auch das Tiroler Zusatzpaket muss seine Nachhaltigkeit erst unter Beweis stellen.
TT-Leitartikel zum Atomwaffenverbotsvertrag: Wider die atomare Gefahr
Nukleare Abschreckung ist wieder im Kommen. Der Atomwaffenverbotsvertrag, an dem Österreich wesentlich mitgewirkt hat, zeigt zumindest eine langfristige Alternative auf.
TT-Leitartikel: Harter Weg raus aus Putins Gas-Falle
Kaum hatten die politischen EU-Schwergewichte Olaf Scholz (Deutschland), Emmanuel Macron (Frankreich) und Mario Draghi (Italien) bei ihrem Besuch in Kiew der Ukraine den Status als EU-Beitrittskandidat angeboten, kam Putins Retourkutsche – indem er die Gaslieferungen in den Westen drosselte, auch nach Österreich.
TT-Leitartikel zum Transitverkehr: Unter die Räder gekommen
Was die Eindämmung des Transitverkehrs durch Tirol betrifft, ist die schwarz-grüne Koalition krachend gescheitert. Wer immer das Land ab 25. September regiert, es wird mehr als nur eine Fortschreibung des Verkehrskapitels benötigen.
TT-Leitartikel zur Landtagswahl: Wahlkampf oder Wahlkrampf?
Läuft das Buhlen um Wählerstimmen ähnlich untergriffig und inhaltsleer ab wie zuletzt, gibt es nur einen Gewinner: die Nichtwähler.
TT-Leitartikel zu EU-Kandidatenstatus: Nicht nur die Ukraine braucht Signale
Es ist nötig, dass die EU der Ukraine eine europäische Perspektive bietet. Die Union sollte gleichzeitig aber auch die Hinhalte-Taktik am Westbalkan beenden. Vor allem darf sie es nicht bei leeren Versprechen belassen.
TT-Leitartikel: Auch viel Gegenwind für Energiewende
Zur Klimakrise kam der Ukraine-Krieg: Die Energiewende weg von Öl und Gas hin zu Erneuerbaren ist jetzt noch dringlicher geworden. Bei der Umsetzung droht den Zielen der Politik beim Realitäts-Elchtest aber ein Umfaller.
TT-Leitartikel zur Landtagswahl in Tirol: Jetzt alle raus aus den Stauden
Die Landtagswahl am 25. September ist fixiert, das peinliche schwarz-grüne Gezerre um den Wahltermin beendet.
TT-Leitartikel zum Anti-Teuerungspaket: Feuerwehr-Aktion gegen Kostenlawine
Die türkis-grüne Regierung hat auf die heftige Kritik der letzten Wochen reagiert: Das neue milliardenschwere Entlastungs-Paket setzt der massiven Teuerungswelle jetzt doch deutlich mehr entgegen als die bisherigen Hilfen.
TT-Leitartikel zu Platter-Rückzug: Überraschend, und doch erwartet
Die Tiroler Landtagswahlen werden vorverlegt, Landeshauptmann Günther Platter wird nicht mehr antreten. Neuer Spitzenkandidat der ÖVP wird Toni Mattle, der vor einer Herkulesaufgabe steht.
TT-Leitartikel zu den Tiroler Grünen: Nagelprobe für Gebi Mair
Die Abstimmung über die Wahlkampfkosten-Obergrenze wird zeigen, ob die Grünen die Koalition mit der ÖVP fortführen wollen.