26 Ergebnisse zu "Kinderarbeit"
Kinder verrichteten Arbeit bei Tochterfirma von Hyundai in den USA
In einem Werk in Alabama sollen Kinder im Alter von zwölf, 13 und 15 zum Arbeiten eingesetzt worden sein. Die Kinder sollen demnach nicht zur Schule gegangen sein.
Papst fordert, gegen die „Geißel Kinderarbeit“ vorzugehen
Papst Franziskus hat erneut ein entschiedenes Vorgehen gegen die weltweite „Geißel der Kinderarbeit“ gefordert.
Vereinte Nationen: Kinderarbeit erstmals in 20 Jahren gestiegen
Weltweit sind 160 Millionen Menschen zwischen 5 und 17 Jahren betroffen. Die Folgen der Pandemie dürften die Lage verschärfen.
Kinderarbeit auf Kaffeeplantagen für Starbucks und Nespresso?
In einem im britischen Fernsehen ausgestrahlten Film waren offenbar Kinder in Guatemala beim Kaffee ernten zu sehen. Die Bohnen waren für den Verkauf für Starbucks und Nespresso bestimmt. Nespresso-Markenbotschafter George Clooney zeigte sich überrascht und traurig.
Finger weg: Warum das Handy nicht als „Beruhigungsmittel“ für Kleinkinder taugt
Um sie zu beruhigen, kriegen oft schon Babys das Handy in die Hand gedrückt. Was der frühe Medienkonsum mit dem Gehirn der Kleinsten macht und was für eine unversehrte Entwicklung wirklich wichtig ist, weiß der Münchner Kinderarzt Volker Mall.
Finanzwirtschaft kann laut Raiffeisen KAG den Klimaschutz finanzieren
Die Finanzwelt kann die Klimakrise nicht lösen, aber Lösungen über Investments finanzieren, erklären Experten der Raiffeisen KAG.
152 Millionen Kinder weltweit müssen arbeiten
Die UNICEF forderte einen verstärkten Kampf gegen Kinderarbeit. Die SPÖ-Bereichssprecherin Petra Bayr will Produkte aus Kinderarbeit vom österreichischen Markt verbannen.
Jedes vierte Kind weltweit wird seiner Kindheit beraubt
Ein anlässlich des internationalen Kindertags am Samstag veröffentlichter Bericht der Kinderrechtsorganisation Save the Children bewertet die Situation von Kindern in 176 Ländern. Platz eins belegt Singapur, Schlusslichter sind Niger, Tschad und die Zentralafrikanische Republik.
Kobalt für Akkus könnte bald knapp werden: Preis hat sich vervierfacht
Der Preis für Kobalt habe sich in zwei Jahren vervierfacht auf rund 90.000 US-Dollar (77.200,2 Euro) pro Tonne.
Die Schwabenkinder der Neuzeit
Das Schicksal der Schwabenkinder wiederholt sich auch heute tagtäglich: Der Außerferner Reinhard Heiserer, Geschäftsführer von Jugend Eine Welt, erzählt über ausbeuterische Kinderarbeit und Hilfe für Betroffene.
„Kartenausstellung“ in Absam wird bis 1. Mai verlängert
Ausgehend von einem handgezeichneten Kartenblatt des Großraums Innsbruck aus dem Jahr 1820 erzählt die Schau von Herrschafts-und Gesellschaftsverhältnissen in Tirol vor gut zwei Jahrhunderten.
Großer Schoko-Osterhasen-Check: Ein Drittel fiel im Test durch
Die Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und die Menschenrechtsorganisation Südwind haben 31 Schokolade-Osterhasen auf Pestizid-Rückstände und Nachhaltigkeit getestet.
Kinderarbeitsvorwürfe: Ferrero trennt sich von Zulieferer
Ferrero zog nach Aufkommen der Vorwürfe Konsequenzen. Zunächst wurden jedoch keine Hinweise auf Kinderarbeit gefunden.
Ferrero untersucht Vorwürfe der Kinderarbeit
Der Hersteller von Kinderüberraschungseiern geht nach eigenen Angaben Vorwürfen nach, wonach Spielzeug für die bekannten Süßwaren von Kinder...
Zwei Millionen Kinder ernten Kakao
Einst ging es beim Essen von Schokolade vor allem ums Körpergewicht. Heute ist es zur moralischen Frage geworden.
Kinderarbeit in indischer Feuerwerksindustrie geht zurück
Einem Bericht des Hilfswerks „Jugend Eine Welt“ zufolge soll die Zahl der arbeitenden Kinder in der Feuerwerksindustrie in Indien rückläufig sein. Grund seien verschärfte Kontrollen.
Unmenschliche Arbeitsbedingungen in Thailands Fischindustrie
Der Konzern Nestlé hatte nach einer Klage eine unabhängige Firma beauftragt, die Arbeitsbedingungen genauer unter die Lupe zu nehmen.
Behörden befreiten im Norden Mexikos Dutzende Kinderarbeiter
Mexiko-Stadt – Die mexikanischen Behörden haben Dutzende Minderjährige aus einem Bauernhof im Norden des Landes befreit. Die 54 Kinder und J...
Mehr Kinderarbeit auf Kakaoplantagen
Einer US-Studie zufolge nimmt die Kinderarbeit in Westafrika weiter zu. Die europäische Kampagne „Make Chocolate Fair!“ will dagegen mobilisieren.
85 Millionen Kinder arbeiten unter gefährlichen Bedingungen
Im Vorfeld zum internationalen Tag der Kinderarbeit ruft die Dreikönigsaktion, Hilfswerk der Katholischen Jungschar, zum Spenden für Kinder auf. Weltweit arbeiten 168 Millionen Kinder täglich, 85 Millionen davon sollen unter gefährlichen Umständen schuften.