7 Ergebnisse zu "eSport"
Warum selbst spielen, wenn man anderen zusehen kann?
Auf Plattformen wie Twitch treffen sich Computerspieler, um andere, bessere Spieler zu beobachten und mit ihnen ins Gespräch zu kommen.
Pro & Contra E-Sport: Zuschauen macht genauso viel Spaß wie selbst spielen
Der E-Sport setzt zum Überholmanöver an. Und viel fehlt nicht mehr. Als Max Verstappen Formel-1-Weltmeister wurde, haben weltweit 107 Millionen Menschen zugeschaut.
15.000 Zuseher bei Online-Turnier „Legends of Mayrhofen“
52 Teams kämpften bei „Legends of Mayrhofen“ um den Hauptpreis – drei Übernachtungen in Mayrhofen für acht Personen, inklusive Skipässe, Skiverleih und 1500 Euro Urlaubsgeld.
„League of Legends“: Mayrhofen setzt auf E-Sport
Jeden Monat begeben sich rund 115 Millionen E-Sport-Spielende am PC in die Welt von „League of Legends“ – ein kostenloses Online-Spiel, das strategisch wie Schach und verbindend wie Mannschaftssport ist.
Der Traum vom E-Sport-Profi lebt für 23-jährigen Innsbrucker weiter
Playstation spielen ist für Muhittin Yösavel mehr als nur ein Hobby. Der 23-Jährige spekuliert damit, seinen Lebensunterhalt irgendwann gänzlich an der Konsole zu verdienen. Alles auf eine Karte setzt er aber nicht. Ein spannender Einblick.
Ewig junge Debatte geht in die nächste Runde: Ist E-Sport Sport?
Das Internationale Olympische Komitee springt auf den fahrenden E-Sport-Zug auf, Traditionalisten bleiben skeptisch. Dabei tun sich in der virtuellen Welt völlig neue Möglichkeiten auf.
Aufstieg ins nächste Level: Was an Vorurteilen gegen eSport dran ist
Von wegen Fastfood neben der Tastatur: Ambitionierte Computerspieler essen laut Experten gesünder als der Rest der Gesellschaft. Auch so manches andere Vorurteil ist überholt.