76947 Ergebnisse zu "Tirol"
„Das Eigentumsdenken geht sich für viele nicht mehr aus“
Innsbruck erlebt derzeit einen Boom im sozialen Wohnbau, trotzdem werden die Schlangen Wohnungssuchender länger. Eigentum ist für viele unrealistisch geworden.
TT-Analyse: Wohnraum-Spekulation wird in Innsbruck gefördert
Immobilienspekulanten wird es in Tirol zu leicht gemacht. Die Widmungspolitik lässt nach wie vor zu viel Spielraum für Gewinnmaximierung mit Wohnraum zu.
Virologin Von Laer: „Müssen uns für den Herbst wappnen“
Corona wird künftig vor allem in der Kältezeit auftreten, sagt Virologin Dorothee von Laer. Jetzt gilt es, sich impftechnisch auf die neuen Immun-Escape-Varianten vorzubereiten.
Geimpfte und Genesene, bitte warten: Der Grüne Pass soll's richten
Vorteile für Geimpfte und Genesene gibt es kaum. Sie müssen sich testen lassen. Der Grüne Pass made in Austria soll es richten.
Erstkommunion mit Maske: Im Zeichen der Hoffnung auf ein Lockdown-Ende
Erstkommunion im Zeichen der Hoffnung auf ein Lockdown-Ende und offene Wirtshäuser. Manche werden verschoben, in Landeck hieß es am Samstag Feiern in besonderen Zeiten.
Innsbrucker Studie: Bewegung hilft der Seele beim Heilen
Eine Studie der Uni Innsbruck beweist den positiven Effekt von Sport bei seelischen Problemen und fordert dessen Einbeziehung bei der Therapie.
Tiroler Hotelburgen von damals: Im Alpinen gestrandete Ozeandampfer
„Tadellos konstruierte Apparate“: Die Innsbrucker Kunst- und Architekturhistorikerin Bettina Schlorhaufer auf der Spur von Tiroler Hotelburgen, wie sie um 1900 en vogue waren.
Kogler spricht von „systematischer Zerstörung“ des Festsaals
Die Zerstörung des neobarocken Festsaals im ehemaligen Hotel Europa in Innsbruck ließ im Jänner die Wogen hochgehen. In einer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der FPÖ spricht Vizekanzler Kogler (Grüne) nun Klartext.
Bienen gut überwintert: Ausfall in Tirol wohl bei 15 bis 20 Prozent
Tirols Imker rechnen mit einem Ausfall von etwa 15-20 Prozent ihrer Bienen in diesem Winter. Viel Potenzial für neue Imker gebe es bei Honig „Made in Tirol“.
Handball Tirol mit Remis gegen Ferlach: Die verflixten zwei Sekunden
Handball Tirol konnte auch im dritten Saisonduell gegen SC Ferlach nicht gewinnen und holte ein 27:27-Remis. Innsbruck fordert am Sonntag Mezzocorona.
Der lange Weg der Raiders für den Traum vom Finale
Einmal bezwangen die Raiders-Basketballer Liga-Krösus Güssing heuer schon, nun soll im Halbfinale der zweiten Bundesliga Großes gelingen.
Die WSG Tirol macht Lust auf (noch) mehr
Mit dem 2:0-Heimsieg gegen den LASK ist der WSG Tirol am Ostersonntag ein Traumstart in die Bundesliga-Meistergruppe geglückt. „Wir haben Blut geleckt“, sagt Trainer Thomas Silberberger.
Atmosphärische Störungen mit dem Investor beim FC Wacker?
Aufstiegspflicht oder nicht, Mieming oder Innsbruck: Die Mauer der Eintracht zwischen FC Wacker Innsbruck und dem Geldgeber bekam zuletzt Risse. Insider berichten von einer Richtungsdiskussion.
TT-Leitartikel: Tirol ist bereits mitten im Landtagswahlkampf
Corona hat die Politik in Tirol polarisiert. Die Opposition wittert die Chance, den vor der Pandemie einzementierten Landeshauptmann Platter zu erschüttern. Platter selbst kämpft mit dem Handicap eines ziemlich abgearbeiteten Regierungsteams.
Nicht nur Opposition: Liste Fritz will einmal mitregieren
Haselwanter-Schneider und Markus Sint empfehlen „frisches Personal“ für die Landesregierung. ÖVP und Grüne verweisen auf die gute Regierungsbilanz.
Prozess nach Streit: Polizisten mit Sprung aus dem Fenster gedroht
Am 26. Dezember war es für ein Unterländer Pärchen in den Morgenstunden mit dem Weihnachtsfrieden jäh vorbei. Grund war wohl ein Gelage mit Freunden am Vorabend, bei dem raue Mengen an Hochprozentigem geflossen waren.
Anschober kämpft für Notbremse, Telfs und Fulpmes unter Beobachtung
Während die Ausreise-Testpflicht für Arzl im Pitztal und Virgen heute enden dürfte, könnten in weiteren Gemeinden Maßnahmen erfolgen.
Süchtige haben seit Pandemie-Beginn mehr konsumiert
Die Pandemie ließ viele Menschen tiefer in die Abhängigkeit schlittern. Beratung und Betreuung wurden in Tirol vor einem Jahr reformiert.
„Freizeit“-Quarantäne wird in den Osterferien in Tirol scharf kontrolliert
Alle Besitzer von Zweit- und Freizeitwohnsitzen, die ihren Osterurlaub in Tirol verbringen, werden kontrolliert.
Skitouren nur am Vormittag: Von einer Stunde auf die nächste wird's gefährlich
Die warmen Temperaturen lassen die Lawinengefahr im Bereich der Nordkette ansteigen. Der Forstweg vom Rosnerweg zur Arzler Alm ist seit Dienstag gesperrt, der Kollnerweg vom Höttinger Bild bis zum Gramartboden seit Mittwoch.