66 Ergebnisse zu "Radio"
"Trailer"-Moderator Frank Hoffmann mit 83 Jahren gestorben
Frank Hoffmann wurde 83 Jahre alt
Buchmacher sagen klaren ESC-Sieg der Ukraine voraus
Laut Wettbüros geht über dem Kalush Orchestra die blau-gelbe Sonne auf
Günter Kaindlstorfer: Ö1-Sendung über eigenen Nazi-Großvater
NSDAP-Ortsgruppenleiter Anton Kaindlstorfer, 1938/39
Doroteja Gradištanac zur neuen FM4-Senderchefin bestellt
Doroteja Gradištanac, früher bekannt als Dodo Roščić, wird neue FM4-Senderchefin. ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz hat sie einer Aussendung zufolge in Abstimmung mit dem designierten ORF-Chef Roland Weißmann dazu bestellt. Sie löst damit Monika Eigensperger ab, die mit Jahresende auch ihre Funktion als Radiodirektorin an Ingrid Thurnher abgibt.
Thomas Gottschalk beendet Radiogastspiel nach knapp zwei Jahren
Der 71-Jährige hoffe, wieder mehr reisen und dadurch mehr Zeit in den USA verbringen zu können. „Gottschalk & Zöller" gab es seit Jänner 2020 wöchentlich immer am Montag.
FM4-Mitbegründer und Moderator Martin Blumenau 60-jährig gestorben
Der FM4-Mitbegründer und langjährige Moderator Martin Blumenau ist am Freitag nach kurzer Krankheit im Alter von 60 Jahren in Wien gestorben.
Life Radio klare Nummer 1 bei den Tiroler Privatradios
Großen Grund zur Freude gibt es beim Life Radio. Im letzten Jahr schalteten täglich 87.000 Menschen ein. Das ist ein neuer Hörer-Rekord. Mit den seit Jahren steigenden Hörerzahlen konnte sich Life Radio so zum beliebtesten Privatradio Tirols entwickeln.
FM4-Geburtstagsfest: Radio wird zur virtuellen Konzertbühne
Die Pandemie-Edition des FM4-Geburtstagsfestes: Heimische Acts gratulieren mit viel neuer Musik.
80.000 tägliche Hörer: Neuerlicher Rekord bei Life Radio Tirol
Erfreuliche Zahlen für Life Radio Tirol: Die Fangemeinde wächst weiter – seit dem Vorjahr nochmals um 20 Prozent.
US-Radiomoderator wünschte sich „nette Schulschießerei“ statt Trump-Berichte
Ein konservativer Radiomoderator sorgt in den USA für wütende Reaktionen. Der Mann wünschte sich während einer Live-Sendung eine „nette Schießerei an einer Schule“, um nicht mehr über das Amtsenthebungsverfahren gegen Trump berichten zu müssen. Nach einer Welle der Empörung reagierte der Sender.
„Körper fordert sein Recht“: Gottschalk hört auch mit Radio auf
Eigentlich hatte der frühere „Wetten, dass..?“-Moderator zuletzt nicht den Eindruck gemacht, es ruhiger angehen lassen zu wollen. Erst kürzlich ging er mit seiner zweiten Biografie „Herbstbunt“ auf Lesetour. Jetzt deutet er gesundheitliche Probleme an.
Warnstreik beim Bayerischen Rundfunk: Programm gestört
Die Gewerkschaften haben für Donnerstag und Freitag zu einem 48-Stunden-Warnstreik in Fernsehen, Rundfunk und Online-Angeboten aufgerufen.
Von Streaming bis „Spawn“: Pop im digitalen Wandel
Vom Audiostreaming über den gläsernen Musikhörer bis zur Künstlichen Intelligenz: Im Pop hat die Digitalisierung schon sehr weitreichenden Einfluss. Und auch der ökologische Fußabdruck beim Musikkonsum ist heute ein anderer als noch vor wenigen Jahren.
Ehemaliger ORF-Generalintendant Gerhard Weis gestorben
Nach kurzer schwerer Krankheit ist der Journalist am Freitag im Kreis seiner Familie im Alter von 80 Jahren verstorben. „Gerhard Weis war einer der großen Architekten eines modernen, vielfältigen und relevanten ORF“, zeigte sich ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz „tief betroffen“ vom Tod seines Vorgängers.
Claudia Stöckl: „Die Abenteuer des Lebens hören nicht auf“
Für ihr neues Buch stellt Ö3-Moderatorin Claudia Stöckl die großen Lebensfragen über Glück, Liebe und Abschied. Im TT-Interview erzählt sie davon.
Eine Riesensause zum Jubiläum von Radio U1 Tirol
Innsbruck — Seit zwei Jahrzehnten gibt es ihn bereits, den beliebten Heimatsender Radio U1 Tirol. Und es war ein Staraufgebot der Extraklass...
Moderator Rainer Hazivar verlässt die „ZiB 1“
Der Journalist kehrt zu seinen Wurzeln zurück und wird in der Journale-Redaktion von „Ö1“ tätig sein. Für die „ZiB 1“ wird ein neues Moderatorenpaar gesucht.
Medienbehörde ließ Fellner mit bundesweitem Radio abblitzen
Es ist damit zu rechnen, dass Fellner gegen die Entscheidung vorgeht.
Schweizer stimmen über Aus für Rundfunkgebühren ab
Am Sonntag stimmen die Schweizer über die Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren ab. Die aktuellsten Umfragen sagen ein Nein voraus.
Peter Klein zum neuen Ö1-Channelmanager bestellt
Der bisher interimistische Ö1-Programmchef Peter Klein ist wie erwartet zum neuen Programmleiter (Channelmanger) des ORF-Radiosenders bestel...