28 Ergebnisse zu "Hunde"
Lady Gagas Hundesitter: „Bin knapp dem Tod entgangen"
Fischer war am vorigen Mittwoch mit drei Französischen Bulldoggen der Sängerin unterwegs, als er in Hollywood brutal überfallen und angeschossen wurde. Zwei Männer entkamen mit den Hunden Koji und Gustav.
Herumstreunende Hunde lassen Tirols Jäger verzweifeln
Vier Rehe wurden in einem Igler Wald binnen weniger Monate gerissen. Im urbanen Umfeld ist das Problem akut und den Haltern oft kaum bewusst.
Hunde von Lady Gaga gestohlen: Polizei sucht nach zwei Verdächtigen
Der Raub ereignete sich während eines Rom-Besuchs von Lady Gaga, die sich dort zu Dreharbeiten aufhält. Ein Hundesitter war mit drei Bulldoggen der Sängerin spazieren gegangen und wurde brutal überfallen.
Dognapping: Illegales Millionengeschäft mit Hunden in Großbritannien
Die Corona-Pandemie hat die Nachfrage nach Haustieren auch in Großbritannien stark steigen lassen. Kriminelle Banden verdienen mit Hundediebstahl und illegaler Zucht inzwischen Millionen.
Zwingertiere aus dem Internet: Illegaler Welpenhandel in Tirol boomt
Elitdog ist einer von vielen Händlern aus dem Ausland, die Rassehunde aus Vermehrerstationen über das Internet verkaufen. Jede Woche geht auch in Corona-Zeiten ein Transport nach Tirol.
Kaum mehr Ärger mit Hunden in St. Johann, weil Touristen ausbleiben
Hundekot in Wiesen hatte in St. Johann für viel Aufregung gesorgt. Jetzt wird vermutet, dass viele der uneinsichtigen Hundehalter Gäste waren.
Hundeplatz sorgt in Hopfgarten weiter für Gesprächsstoff
Wegen Eigenbedarfs der Gemeinde Hopfgarten wurde die Pacht für den Trainingsplatz der Hundefreunde nicht verlängert. Diese bezweifeln das Argument.
Es scheiterte an Hundstrümmerl: Gurgltalloipe nicht mehr bis Imst gespurt
Die Gurgltalloipe hat ein Hundeproblem. Grundeigentümer verweigerten heuer die Durchfahrt – das bedeutet das Ende des Langlaufs zwischen Imst und Tarrenz.
Erhöhter Vitamin-D-Gehalt: Rückruf für Pedigree-Trockenfutter
Mars Austria ruft vorsorglich Pedigree Trockenfutter für Hunde der Sorte „Adult mit Huhn & Gemüse“ in der 3-kg-Packung und in der 15-kg-Großpackung zurück.
Hunde in Zeiten von Corona: Plötzliche Tierliebe und ihre Konsequenzen
Das Tierheim Mentlberg in Innsbruck verzeichnet eine vermehrte Nachfrage nach Vierbeinern. In der Corona-Krise sind einige auf den Hund gekommen – ohne den finanziellen und zeitlichen Aufwand zu bedenken. Tierärztin Theresa Kuen warnt vor „Impulskäufen".
Such- und Lawinenhunde trainierten im Ötztal
Derzeit absolvieren sechs Lawinenhundeführer der Bergrettung Tirol unter Anleitung zweier Trainer einen Lawinenhundekurs.
Hundefreunde in Hopfgarten sehen sich vor die Tür gesetzt
In Hopfgarten ist ein Streit um den Hundeplatz entbrannt. Die Gemeinde als Grundbesitzer hat den Vertrag gekündigt und meldet Eigenbedarf an.
Partner mit der kalten Schnauze: Experten auf vier Pfoten
Zwei Dutzend ausgebildete Experten auf vier Pfoten helfen der Tiroler Polizei dort weiter, wo es eine besonders sensible Spürnase braucht. Der Diensthund – ein treuer Begleiter.
Leinenlos sorgt in Tirol für Ärger bei Jägern und Wanderern
Freilaufende Hunde auf Wald- und Spazierwegen stören nicht nur andere Erholungssuchende. Auch das Wild wird durch die Tiere aufgeschreckt.
„Dürfen nicht nur Verwahrstelle für Tiere sein“: Tierheim Wörgl auf Standortsuche
Das Wörgler Tierheim ist nicht mehr zeitgemäß. Der Tierschutzverein will neu bauen. Ende 2022 läuft der Mietvertrag aus, die Standortsuche läuft.
Hundetrainer Florian Schneider: "Hunde nicht zu jedem Jogger hinlaufen lassen“
Seit 1. Oktober müssen Ersthundehalter einen Sachkundenachweis erbringen. Hundetrainer Florian Schneider regt eine regelmäßige Fortbildung an.
Neue Zeitrechnung: Je kleiner die Rasse, desto älter wird der Hund
Wissenschafter haben herausgefunden, wie man das wahre Alter von Hunden berechnen kann. Je kleiner die Rasse, desto älter werden die Tiere.
Schutz vor Wolfsangriffen: Hunde im Schafspelz auf Tirols Weiden?
Rund 250 speziell ausgebildete Herdenschutzhunde sind derzeit auf Schweizer Almen im Einsatz. Experten sehen das Programm als eine Möglichkeit, auch in Tirol Weidetiere vor Wolfsangriffen zu schützen.
Ernährung und Training schützen alte Hunde nicht vor geistigem Abbau
Schlechte Nachrichten für Hundeliebhaber: Auch wenn man seinen Vierbeiner mit Gehirnfutter und lebenslangem Training fit hält, kann diese Zuwendung das geistige Altern von Hunden nicht verlangsamen. Das zeigt eine neue Studie der Uni Wien.
Hundehalter zu Verantwortung aufgerufen: „Sackerl gehört zum Spaziergang“
„Das Sackerl gehört wie die Hundeleine zum Spaziergang mit Bello und Lilly. Das sollte für alle Hundebesitzer eine Selbstverständlichkeit sein.“