1326 Ergebnisse zu "Brexit"
Nordirland-Protokoll: Johnson will Brexit-Vertrag brechen
Johnson kocht ein Süppchen, das Dublin und Brüssel nicht schmeckt
Eskalation im Nordirland-Streit: Johnson will Brexit-Vertrag brechen
Die britische Regierung will die mit Brüssel vereinbarte Brexit-Regelung für Nordirland einseitig ändern. Nach Ansicht einer großen Zahl von Experten wäre das ein klarer Bruch internationalen Rechts.
Nordirland-Protokoll: London beschwichtigt, Dublin wütend
Mit dem Gesetz, das am Montag vorgestellt werden soll, will die britische Regierung Teile der Brexit-Vereinbarungen aushebeln. Der irische Außenminister Simon Coveney sprach am Montag offen von "Rechtsbruch".
London droht erneut mit einseitiger Änderung von Nordirland-Protokoll
Im Streit mit der EU um das ausverhandelte Nordirland-Protokoll setzt London weiter auf Drohungen, das Abkommen einseitig aufzukündigen. Der britische Premier schob politische Probleme in Nordirland auf die Vereinbarung mit der EU.
DUP in Nordirland verweigert Mitarbeit: Parlament arbeitsunfähig
Wegen dem Streit um das zwischen der EU und Großbritannien vereinbarten Nordirland-Protokolls verweigert die DUP, sich am parlamentarischen Prozess zu beteiligen. Die DUP will so erzwingen, dass die Regierung in London die Vereinbarung einseitig aufkündigt.
Union in Gefahr: Bröckelt das Vereinigte Königreich?
Immer mehr Menschen vor allem in Schottland, Nordirland und Wales wenden sich von London ab. Inzwischen besteht die reale Möglichkeit, dass Großbritannien in den nächsten Jahren zu "Kleinengland" wird.
London lehnt EU-Vorschläge ab: Streit um Nordirland-Regeln verschärft sich
Großbritannien lehnt neue Vorschläge der EU zu Änderungen der Brexit-Regeln für Nordirland ab. Damit verschärft sich der Streit weiter. London droht mit einem einseitigen Aufkündigen des mühevoll ausgehandelten Kompromisses.
EU warnt London wegen möglicher Aufgabe von Brexit-Protokoll
Großbritannien droht damit, die gemeinsam ausgehandelte Vereinbarung zu Nordirland zu streichen. Aus der EU kommen Warnungen: Ein einseitiges Aufgeben der Vereinbarung würde Konsequenzen nach sich ziehen.
Verweis auf Ukraine-Krieg: London will Brexit-Kontrollen erneut verzögern
Die britische Regierung will die durch den EU-Austritt nötig gewordenen Importkontrollen weiter hinauszögern. Als Grund wird der Krieg in der Ukraine genannt. Tatsächlich scheinen weder Technologie noch Infrastruktur bereit zu sein für die Umsetzung.
Edtstadler: Neuverhandlung des Nordirland-Protokolls "rote Linie"
Die Europaministerin traf am Mittwochnachmittag mit dem britischen Nordirland-Staatssekretär Conor Burns zusammen. Im Anschluss sprach Edtstadler gegenüber Journalisten von einem "sehr offenen Gespräch".
Weniger Geld aus London als aus Brüssel: Britische Regionen empört
Regionen und Gemeinden in Großbritannien sind über geringe Ausgleichszahlungen für EU-Gelder empört. Die Oppositionspartei Labour wirft der Regierung „ein weiteres gebrochenes Versprechen“ vor.
Brexit überschattet Valentinstag für Floristen und Weinhändler
Großbritannien und die EU haben sich in ihrem Brexit-Vertrag zwar auf weitgehend zollfreien Handel geeinigt – trotzdem sorgt der EU-Austritt für erhebliche Hürden bei der Ein- und Ausfuhr von Waren. Zu spüren bekommen das vor dem Valentinstag jetzt vor allem Blumen- und Weinhändler.
Zwei Jahre nach dem Brexit: Wie geht's dir, Großbritannien?
Viele Briten haben sich jahrelang über den Brexit gestritten, die Haare gerauft oder schlaflose Nächte verbracht – ganz egal, auf welcher Seite sie stehen. Auch zwei Jahre nach dem Austritt ist das Thema noch immer ein Pulverfass.
„Freiheiten-Gesetz“: Johnson will zügig Kapital aus Brexit schlagen
Zwei Jahre nach dem EU-Austritt Großbritanniens will die britische Regierung einen Teil der übernommenen EU-Regeln verändern. Das „Brexit-Freiheiten-Gesetz“ soll diese Veränderungen erleichtern. Laut Premier Johnson solle „gesunder Menschenverstand“ in die Gesetze zurückkehren.
Immer mehr Briten müssen zwischen Heizen und Essen wählen
Die Tafeln in Großbritannien erleben einen regelrechten Ansturm, weil vieles teurer geworden ist. Vor allem die Preise für Grundnahrungsmittel sind massiv angestiegen.
TT-Analyse: Brexit, der Held, der Narr und das Spiel um die Macht
Im Kampf um den Brexit wurde er als Held, als Retter Großbritanniens, als Robin Hood hochstilisiert. Die einflussreichen Brexiteers fanden in Boris Johnson einen Marktschreier, der mit seiner unkonventionellen, hemdsärmeligen Art auch die Massen zu überzeugen wusste.
Trotz Brexit oft keine Roamingkosten für Großbritannien-Reisende
A1 verrechnet Roaminggebühren, "Drei" nur bei Neukunden und Magenta vorerst gar nicht. Auch britische Provider wollen EU-Roaminggebühren einführen.
Johnsons Märchen vom guten Brexit: Großbritannien ein Jahr ohne EU
Vor einem Jahr hat Großbritannien die EU-Zollunion und den Binnenmarkt verlassen. Die von Premier Boris Johnson hoch gelobte Erfolgsgeschichte hat aber allerhand Schattenseiten, die die Briten am eigenen Leib zu spüren bekommen.
Britischer Premier Johnson feiert den ersten Brexit-Jahrestag als Erfolg
Johnson betonte, die Arbeit sei noch nicht beendet. "Im neuen Jahr wird meine Regierung weiter und schneller voranschreiten, um das Brexit-Versprechen einzulösen und das enorme Potenzial zu nutzen, das unsere neuen Freiheiten mit sich bringen", sagte er.
Ein Jahr nach dem EU-Austritt: Brexit als „Elephant in the Room"
Knapp zwölf Monate nach dem endgültigen Ausscheiden Großbritanniens aus der EU wird über das Für und Wider kaum noch gesprochen. Dabei sind die negativen Folgen unübersehbar. Gleichzeitig droht das Verhältnis zu den europäischen Nachbarn immer schlechter zu werden.