8 Ergebnisse zu "Energiepreise"
Größte Teuerung seit 1981, Energie-Gutschein per Post
Inflationsrate in Österreich bei 7,2 Prozent, Energie und Lebensmittel sind massivste Treiber. 4 Mio. Haushalte bekommen nun Gutscheine.
Deutsche Inflation steigt auf 7,4 Prozent: Höchster Stand seit Herbst 1981
Wegen des Ukraine-Kriegs und der anziehenden Energiepreise ist die Inflation in Deutschland auf den höchsten Stand seit über 40 Jahren gestiegen
AK: Haushalts-Zusatzkosten im Schnitt bei 1400 Euro im Jahr
Die Arbeiterkammer kritisiert, dass die Mehrkosten durch das Entlastungspaket der Regierung bei weitem nicht abgedeckt werden.
Hohe Energiepreise: Tiroler Schwimmbäder könnten bald Wassertemperatur senken
Die Energiepreise steigen immer weiter an. Aus Kostengründen werden einige Tiroler Badbetreiber überlegen, ihre Becken weniger zu beheizen.
TT-Leitartikel zu Energiepreisen: Der hohe Preis der Lethargie
Während Energiekonzerne Rekordgewinne verkünden, trifft der Energiepreisschock viele Menschen hart. Bittere Erkenntnis ist aber auch: Ohne hohe Preise für Fossiles hat die Energiewende wenig Chance auf rasche Umsetzung. Da wurde viel verschlafen.
AK-Chef Zangerl und Co. bei Tirol Live: „Regelung der Preise andenken“
Zu Gast bei Tirol Live waren AK-Chef Erwin Zangerl, Tiwag-Vorstand Erich Entstrasser und Bruno Oberhuber von der Energie Tirol.
Energiegipfel ohne konkrete Ergebnisse, Brunner für zielgerichtete Hilfen
Ziel der "Arbeitssitzung" sei ein "Faktencheck" gewesen", erklärte Kanzler Karl Nehammer (ÖVP) nach dem Treffen per Aussendung. Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) erklärte zuvor in der ORF-"Pressestunde", dass er die Österreicherinnen und Österreicher zielgerichtet von den hohen Energiepreisen entlasten will.
Hohe Energiepreise: Forderungen an Regierung reißen nicht ab
Wirtschaftskammer und Arbeiterkammer verlangen eine Steuersenkung auf Sprit. Die SP Wien drängt auf Energieeffizienz und Erneuerbaren-Ausbau. Der Biogas-Verband möchte mit Grüngas durchstarten können.