10 Ergebnisse zu "MAN"
MAN will bald fahrerlosen Lkw auf die Autobahn bringen
Der deutsche Lkw-Hersteller MAN will mit den Zulieferkonzernen Bosch, Leoni und Knorr-Bremse bis Mitte des Jahrzehnts autonom fahrende Lastwagen auf der Autobahn zum Einsatz bringen.
Einigung bei MAN in Steyr: Investor Wolf übernimmt nun doch
Wolfs Firma WSA wird den Standort übernehmen. MAN-CEO Tostmann und der Investor bestätigten den Deal. Der Betriebsrat zeigte sich überrascht: „Wir nehmen den Verkauf zur Kenntnis“, hieß es.
MAN/Steyr: Wolf will Belegschaft mit neuem Angebot überzeugen
Investor Siegfried Wolf hat sein Angebot der Übernahme an die Belegschaft nachgebessert: Es sollen mehr Jobs erhalten bleiben. Gehaltskürzungen muss die bestehende Belegschaft aber weiter hinnehmen.
Nationalrat: Schlagabtausch über MAN zwischen Türkis und Rot
Während die SPÖ eine ÖBAG-Beteiligung bei MAN andenken will, hält Bundeskanzler Kurz (ÖVP) eine Verstaatlichung nicht für zielführend. Im Nationalrat kam es am Mittwoch zu einer emotionalen Debatte.
MAN macht Tempo bei Werksschließung in Steyr: Grober Fahrplan fixiert
Bereits ab Mai soll die Produktion schrittweise heruntergefahren werden. In Sachen Sozialplan für die 2300 Beschäftigten sind die Fronten derzeit verhärtet.
IV-Chef hofft bei MAN/Steyr weiter auf Investor Wolf
„Ich hoffe, dass die offenen Themen am Verhandlungstisch geklärt werden können und damit auch eine Lösung gefunden wird für MAN", sagte Knill in der ORF-Pressestunde.
Alle wollen MAN-Werk in Steyr retten, aber Uneinigkeit über das Wie
Insgesamt wackeln laut einer Studie bei einem Aus des Werks in Steyr mehr als 8000 Jobs in der Region. Die ÖVP spricht sich gegen eine Staatsbeteiligung aus, wie sie die SPÖ aufs Tapet gebracht hat. Die FPÖ schießt sich auf Arbeitsminister Kocher ein.
MAN in Steyr: Staat könnte laut SPÖ einsteigen, ÖBAG soll Fonds schaffen
Bei einer Pressekonferenz am Samstag mit FSG-Chef und SPÖ-Industriesprecher Rainer Wimmer schlug SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner vor, dass sich der Staat bei MAN in Steyr beteiligen sollte. Grundsätzlich brauche es einen Gipfel.
MAN-Abstimmung in Steyr: Zentrale peilt nach Nein-Votum Schließung an
63,9 Prozent der mehr als 2300 Beschäftigten des Nutzfahrzeugherstellers stimmten gegen eine Übernahme von Wolf. Die WSA Beteiligungs GmbH wollte das Werk übernehmen, aber nur einen Teil der Belegschaft behalten. Nun werden Schließungspläne „wieder aufgenommen".
Oberösterreich will Kampf um MAN-Werk in Steyr nicht aufgeben
Der deutsche Lkw-Hersteller hat seinen Jobabbau-Streit mit dem Betriebsrat offenbar auf Kosten der Beschäftigten in Steyr beigelegt. Unter dem Druck der EU-Klimavorgaben soll MAN völlig neu ausgerichtet werden.