87 Ergebnisse zu "Gemeinderat"
465.256 Kärntner heute zur Wahl ihrer Gemeindevertreter aufgerufen
Der Wahlgang wird von der Corona-Pandemie überschattet, die einen „normalen“ Wahlkampf praktisch unmöglich gemacht hat. Allgemein wird damit gerechnet, dass die amtierenden Gemeindechefs von der Krise profitieren.
Gemeinderatswahl 2022: Tiroler NEOS rüsten sich für die „Königsklasse“
Der frühe Vogel fängt den Wurm. Die NEOS starten als Erste in die Gemeinderatswahl 2022 – um möglichst gute Köpfe zu fangen. Unter dem Motto „Sei du der Impfstoff für deine Gemeinde“ suchen die NEOS nach Kandidatinnen und Kandidaten.
Zuhörer wurde zu Unrecht aus Wenner Gemeinderat abgeführt
Das Landesverwaltungsgericht hat entschieden: Einschränkung der Öffentlichkeit bei Gemeinderatssitzung wegen Corona ist unzulässig.
Abwahlantrag der Innsbrucker Grünen gegen Lassenberger wurde eingebracht
Der Abwahlantrag gegen FPÖ-Vizebürgermeister Markus Lassenberger wurde gestern im Innsbrucker Gemeinderat eingebracht. Damit tickt auch die Uhr für die Koalition nach den Irrungen und Wirrungen der vergangenen Wochen und Monate.
Umwidmung im neuen Gewerbegebiet spaltet Schwazer Gemeinderat
Knappes Ja für Wohnraum im umstrittenen Gewerbeareal in den Schwazer Feldern.
Heizung birgt Zündstoff im Mayrhofner Gemeinderat
Schiefe Optik oder Amtsmissbrauch? Die Abläufe bei einer Ausschreibung fürs Mayrhofner Sportheim warfen in der Gemeinderatssitzung Fragen auf. Antworten gab es vorerst keine.
Hitzige Debatte um Sauna und Förderungen im Schwazer Gemeinderat
Kritik an Mitteln für Kultur und Senioren im Schwazer Gemeinderat. Auch am Neubau der abgebrannten Sauna entzündete sich ein Streit.
Weiter Misstöne um Tonaufnahme im Ampasser Gemeinderat
Die Aufsichtsbehörde prüft derzeit das Verbot von Ton- und Videoaufnahmen im Ampasser Gemeinderat. Auch das geplante betreute Wohnen sorgte für Debatten.
Gemeinderat war mit Bebauung in Kitzbühel nicht befasst
Die fast 15 Meter hohe Schlichtung zur Einebnung und die Bebauung eines rund 8000 Quadratmeter großen Grundstückes am Sonnenhang von Kitzbühel durch einen deutschen Milliarden-Erben sorgt nach wie vor für Aufregung.
Öffentlichkeit von Sitzungen: „Braucht 100-prozentige Klarstellung“
Gestern nahm BM Thomas Öfner nochmals dazu Stellung: Er stehe selbstverständlich für Bürgerrechte ein und es liege ihm fern, verfassungsmäßig garantierte Grundrechte einzuschränken.
Vignetten-Aus in Kufstein: Allianz über alle Grenzen
Die Festungsstadt Kufstein und der Tiroler Landtag marschieren im Kampf für die Beibehaltung der Vignettenbefreiung Hand in Hand.
Ärger und Verwirrung in Tirol: Wer hat Zutritt zu Gemeinderatssitzungen?
Es gibt unterschiedliche Rechtsauslegungen zur Teilnahme an Sitzungen. Die Liste Fritz bringt einen Antrag ein. Der Grieser Bürgermeister will sogar Journalisten fernhalten.
Nazi-Dichter Kopp: Imst benennt Straße um, neuer Name noch nicht fix
Der Imster Stadtrat fordert die Umbenennung der Jakob-Kopp-Straße. Ein neuer Name ist noch nicht fix. Der Gemeinderat tagt am 23. Februar.
Geschäftsordnung soll Tonaufnahmen im Gemeinderat verbieten
Die Gemeinde Ampass hat beschlossen, Audio- und Videoaufnahmen im Gemeinderat grundsätzlich zu untersagen. Das stößt auf heftige Kritik.
Gerechtes Innsbruck stellt Antrag auf Gemeinderats-Auflösung
Von der Idee des grünen Innsbrucker Bürgermeisters Georg Willi, nach dem Bruch mit der Fraktion Für Innsbruck die NEOS mit ins Boot zu holen, hält Gemeinderat Gerald Depaoli (Gerechtes Innsbruck) nichts. Er kündigt deshalb an, bei der kommenden Gemeinderatssitzung im Februar einen Antrag zur Auflösung des Gemeinderates einzubringen.
Protest gegen Entscheidungen im Gemeinderat Nassereith verpufft
Die Nassereither Opposition hatte eine Sitzung wegen der Vorgangsweise des Bürgermeisters erzwungen.
Innsbrucker Koalitions-Hickhack geht munter weiter
In Innsbruck gibt es auch im Winter heiße Diskussionen. Die Vizebürgermeisterwahl ist nur eine davon.
Stadt-FPÖ in Innsbruck erhebt Anspruch auf Ressortführung
Markus Lassenberger ist zuversichtlich, die Vizebürgermeisterwahl zu gewinnen, und spechtelt auf das Sicherheits- und Tourismusressort.
Vergaben von Wohnungen in Walchsee wirbeln viel Staub auf
Nach umstrittenen und heftig kritisierten Wohnungsvergaben überarbeitet der Walchseer Gemeinderat seine Richtlinien.
Weberfeld-Straße in Schwaz: „Anrainern wurde von Seiten der Stadt gedroht“
Aus einer Privatstraße soll eine Verbindung ins Zentrum von Schwaz werden. Das will zumindest die Stadt. Die Anrainer stemmen sich dagegen.